You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1311271
Title (eng)
Theodore Prodromos
the neglected poems and epigrams (edition, commentary and translation)
Parallel title (deu)
Theodoros Prodromos ; die vernachlässigten Gedichte und Epigramme (Edition, Übersetzung und Kommentar)
Author
Nikolaos Zagklas
Advisor
Andreas Rhoby
Advisor
Theodora Antonopoulou
Advisor
Andreas Müller
Assessor
Marc D. Lauxtermann
Assessor
Inga Nilsson
Abstract (deu)
Die vorliegende Dissertation stellt die erste kritische Edition einer Gruppe von Gedichten - gemeinhin als „Die vernachlässigten Gedichte und Epigramme“ bezeichnet- des bedeutendsten Autors der Komnenenzeit, Theodoros Prodromos, dar. Sie soll dabei einerseits eine zuverlässige Edition samt Einleitung, Übersetzung und Kommentar von ausgewählten Gedichten des Prodromos bieten und andererseits das Verständnis seines poetischen Werkes erweitern. Die Einleitung der Dissertation besteht aus vier Kapiteln. Das erste Kapitel untersucht die zwei Berufe des Prodromos im komnenischen Konstantinopel, jenen des Hofdichters sowie jenen des Lehrers, und betont die letztgenannte, bisher vernachlässigte, Tätigkeit. Darüber hinaus werden der Kontext und die Vielzahl an Funktionen, welche die „vernachlässigten Gedichte und Epigramme“ und andere prodromische Gedichte innehaben, behandelt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Versmaßen der „vernachlässigten Gedichte und Epigramme“ sowie mit dem gesamten Corpus der von Prodromos verfassten Hexameter, während das dritte Kapitel über die Gliederung der 83 Handschriften der Gedichte Auskunft gibt. Außerdem wird in letztgenanntem Kapitel die Handschrift „Vaticanus gr. 305“ als wichtigster „Zeuge“ des prodromischen Werkes umfassend untersucht. Während sich ein Abschnitt des dritten Kapitels mit der Rezeption der genannten prodromischen Gedichte vom 13. bis 19. Jahrhundert beschäftigt, stellt ein anderer die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Handschriften, welche die Gedichte überliefern, dar. Das vierte Kapitel behandelt schließlich die Editionsprinzipien, einschließlich der Präsentation des Textes, der Interpunktion, der Worttrennung, der Akzentuierung usw. Der zweite Teil der Dissertation umfasst die Edition der Gedichte, die von einem „Apparatus codicum et editionum“ und einem „Apparatus criticus“ begleitet sind. Jedes Gedicht ist mit einer englischen Übersetzung und zwei Kommentaren versehen. Der erste Kommentar (i.e. „Notes on Text“) untersucht Fragen zu Quellen, Sprache, Metrik, Textkritik, Intertextualität und Motiven. Der zweite Kommentar bietet eine umfassende Literaturanalyse und behandelt die ausgewählten Gedichte nicht nur in Hinblick auf das prodromische Oeuvre, sondern auch auf die byzantinische Poesie im Allgemeinen.
Abstract (eng)
This thesis provides the first critical edition of a group of poems − conventionally signified as “the Neglected Poems and Epigrams” − by the most celebrated Komnenian Poet, Theodore Prodromos, together with an introduction, translation, and commentary. Therefore, its purpose is to present a reliable text of Prodromos' particular poems and enhance our understanding of his poetic work. The introduction to the edition is divided into four chapters. The first chapter examines the dual profession of Prodromos in Komnenian Constantinople as court poet and teacher and lays emphasis on his latter, hitherto neglected, profession. Furthermore, the context and the potential multiplicity of functions possessed by the “Neglected poems and epigrams” and other Prodromic works are investigated. The second chapter examines the metrics of the “Neglected poems and epigrams” as well as the entire corpus of hexameters written by Prodromos. The third chapter offers the description of the 83 manuscripts transmitting the poems. Vaticanus gr. 305, the most important witness to the Prodromic work, is exhaustively investigated. Furthermore, the reception of the poems from the 13th up to the 19th centuries is briefly discussed. In the last section of this chapter, the relations between the manuscripts preserving the poems are presented. The fourth chapter elaborates on the principles of the edition, including the presentation of the text, punctuation, word division, accentuation etc. The second part of the thesis comprises the edition of the poems accompanied by an “apparatus codicum et editionum” and an “apparatus criticus”. Each poem of the edition is followed by an English translation and two commentaries. The first commentary (i.e. “Notes on the text”) examines issues of sources, language, meter, textual criticism, intertextuality, and motives. The second one offers a comprehensive literary analysis and places each work not only within the Prodromic output, but also in Byzantine poetry at large.
Keywords (eng)
Theodore ProdromosByzantine poetryKomnenian literaturerhetoricmetricscodicologytextual criticismintertextualityreception
Keywords (deu)
Theodoros Prodromosbyzantinische DichtungKomnenenliteraturRhetorikMetrik und ProsodieKodikologieTextkritikIntertextualitätRezeption
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1311271
rdau:P60550 (deu)
VII, 435 S. : Ill.
Number of pages
442
Members (1)
Title (eng)
Theodore Prodromos
the neglected poems and epigrams (edition, commentary and translation)
Parallel title (deu)
Theodoros Prodromos ; die vernachlässigten Gedichte und Epigramme (Edition, Übersetzung und Kommentar)
Author
Nikolaos Zagklas
Abstract (deu)
Die vorliegende Dissertation stellt die erste kritische Edition einer Gruppe von Gedichten - gemeinhin als „Die vernachlässigten Gedichte und Epigramme“ bezeichnet- des bedeutendsten Autors der Komnenenzeit, Theodoros Prodromos, dar. Sie soll dabei einerseits eine zuverlässige Edition samt Einleitung, Übersetzung und Kommentar von ausgewählten Gedichten des Prodromos bieten und andererseits das Verständnis seines poetischen Werkes erweitern. Die Einleitung der Dissertation besteht aus vier Kapiteln. Das erste Kapitel untersucht die zwei Berufe des Prodromos im komnenischen Konstantinopel, jenen des Hofdichters sowie jenen des Lehrers, und betont die letztgenannte, bisher vernachlässigte, Tätigkeit. Darüber hinaus werden der Kontext und die Vielzahl an Funktionen, welche die „vernachlässigten Gedichte und Epigramme“ und andere prodromische Gedichte innehaben, behandelt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Versmaßen der „vernachlässigten Gedichte und Epigramme“ sowie mit dem gesamten Corpus der von Prodromos verfassten Hexameter, während das dritte Kapitel über die Gliederung der 83 Handschriften der Gedichte Auskunft gibt. Außerdem wird in letztgenanntem Kapitel die Handschrift „Vaticanus gr. 305“ als wichtigster „Zeuge“ des prodromischen Werkes umfassend untersucht. Während sich ein Abschnitt des dritten Kapitels mit der Rezeption der genannten prodromischen Gedichte vom 13. bis 19. Jahrhundert beschäftigt, stellt ein anderer die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Handschriften, welche die Gedichte überliefern, dar. Das vierte Kapitel behandelt schließlich die Editionsprinzipien, einschließlich der Präsentation des Textes, der Interpunktion, der Worttrennung, der Akzentuierung usw. Der zweite Teil der Dissertation umfasst die Edition der Gedichte, die von einem „Apparatus codicum et editionum“ und einem „Apparatus criticus“ begleitet sind. Jedes Gedicht ist mit einer englischen Übersetzung und zwei Kommentaren versehen. Der erste Kommentar (i.e. „Notes on Text“) untersucht Fragen zu Quellen, Sprache, Metrik, Textkritik, Intertextualität und Motiven. Der zweite Kommentar bietet eine umfassende Literaturanalyse und behandelt die ausgewählten Gedichte nicht nur in Hinblick auf das prodromische Oeuvre, sondern auch auf die byzantinische Poesie im Allgemeinen.
Abstract (eng)
This thesis provides the first critical edition of a group of poems − conventionally signified as “the Neglected Poems and Epigrams” − by the most celebrated Komnenian Poet, Theodore Prodromos, together with an introduction, translation, and commentary. Therefore, its purpose is to present a reliable text of Prodromos' particular poems and enhance our understanding of his poetic work. The introduction to the edition is divided into four chapters. The first chapter examines the dual profession of Prodromos in Komnenian Constantinople as court poet and teacher and lays emphasis on his latter, hitherto neglected, profession. Furthermore, the context and the potential multiplicity of functions possessed by the “Neglected poems and epigrams” and other Prodromic works are investigated. The second chapter examines the metrics of the “Neglected poems and epigrams” as well as the entire corpus of hexameters written by Prodromos. The third chapter offers the description of the 83 manuscripts transmitting the poems. Vaticanus gr. 305, the most important witness to the Prodromic work, is exhaustively investigated. Furthermore, the reception of the poems from the 13th up to the 19th centuries is briefly discussed. In the last section of this chapter, the relations between the manuscripts preserving the poems are presented. The fourth chapter elaborates on the principles of the edition, including the presentation of the text, punctuation, word division, accentuation etc. The second part of the thesis comprises the edition of the poems accompanied by an “apparatus codicum et editionum” and an “apparatus criticus”. Each poem of the edition is followed by an English translation and two commentaries. The first commentary (i.e. “Notes on the text”) examines issues of sources, language, meter, textual criticism, intertextuality, and motives. The second one offers a comprehensive literary analysis and places each work not only within the Prodromic output, but also in Byzantine poetry at large.
Keywords (eng)
Theodore ProdromosByzantine poetryKomnenian literaturerhetoricmetricscodicologytextual criticismintertextualityreception
Keywords (deu)
Theodoros Prodromosbyzantinische DichtungKomnenenliteraturRhetorikMetrik und ProsodieKodikologieTextkritikIntertextualitätRezeption
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1311272
Number of pages
442