You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1311449
Title (deu)
Frühe bilinguale Sprachförderung bei Kindern unter 3 Jahren
Author
Mária Balásková
Advisor
Inci Dirim
Assessor
Inci Dirim
Abstract (deu)
Diese Arbeit bezieht sich auf die frühe bilinguale Sprachförderung im Kindergarten an der Deutschen Schule in Bratislava. Der theoretische Teil bietet einen Einblick in die außerfamiliäre Kindererziehung für Kinder unter drei Jahren. Dabei wird der Prozess der Sprachaneignung bei kleinen Kindern erläutert. Hier werden auch ähnliche, schon in anderen Institutionen durchgeführte Studien aufgeführt und beschrieben. Im empirischen Teil werden die Forschungsmethoden erläutert und ihre Wahl begründet. Die Forschungsfrage lautet: „Was passiert in einer solchen Situation, wenn das Kind nicht ausdrücken kann, was es möchte?“ Diese Frage wurde anhand der ausgewählten Forschungsmethoden beantwortet. Durch die erzielten Ergebnisse kann man sehen, wie der Spracherwerbsprozess bei Kindern im untersuchten Kindergarten aus der ausgewählten Perspektive verläuft, wie Kinder sprachlich reagieren können und wie die „neue“ Sprache gefördert wird. Anhand der erwähnten Studien mit einer ähnlichen Problematik werden im Zusammenfassung Verbesserungsideen und Vorschläge für die frühen Sprachförderung gesammelt und vorgestellt.
Abstract (eng)
This thesis explores the early bilingual language education at the pre-school of the German School in Bratislava. The theoretical part provides an overview of the children education outside home. Dealing with children younger than three years, the process of language learning is characterized. This part explains and defines relevant technical terms more closely. In addition, similar research studies that have been conducted by other institutions are presented. The empirical part explains research methods and their choice. By means of the chosen methods, this part offers answers to the following research question: “What happens in case a child is not able to express what it wants?” Results revealed what the language learning process of children in the analysed pre-school looks like, how children are able to react and how the "new" language is challenged. Finally, previous research studies with similar research background are used to give suggestions to improve the early language education and new ideas for early language support are presented.
Keywords (eng)
bilingual language supportlanguage learningearly-childhood educationimmersionmultilingualism
Keywords (deu)
Bilinguale SprachförderungSpracherwerbFrüherziehungImmersionMehrsprachigkeit
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1311449
rdau:P60550 (deu)
101 S. : graph. Darst.
Number of pages
101
Members (1)
Title (deu)
Frühe bilinguale Sprachförderung bei Kindern unter 3 Jahren
Author
Mária Balásková
Abstract (deu)
Diese Arbeit bezieht sich auf die frühe bilinguale Sprachförderung im Kindergarten an der Deutschen Schule in Bratislava. Der theoretische Teil bietet einen Einblick in die außerfamiliäre Kindererziehung für Kinder unter drei Jahren. Dabei wird der Prozess der Sprachaneignung bei kleinen Kindern erläutert. Hier werden auch ähnliche, schon in anderen Institutionen durchgeführte Studien aufgeführt und beschrieben. Im empirischen Teil werden die Forschungsmethoden erläutert und ihre Wahl begründet. Die Forschungsfrage lautet: „Was passiert in einer solchen Situation, wenn das Kind nicht ausdrücken kann, was es möchte?“ Diese Frage wurde anhand der ausgewählten Forschungsmethoden beantwortet. Durch die erzielten Ergebnisse kann man sehen, wie der Spracherwerbsprozess bei Kindern im untersuchten Kindergarten aus der ausgewählten Perspektive verläuft, wie Kinder sprachlich reagieren können und wie die „neue“ Sprache gefördert wird. Anhand der erwähnten Studien mit einer ähnlichen Problematik werden im Zusammenfassung Verbesserungsideen und Vorschläge für die frühen Sprachförderung gesammelt und vorgestellt.
Abstract (eng)
This thesis explores the early bilingual language education at the pre-school of the German School in Bratislava. The theoretical part provides an overview of the children education outside home. Dealing with children younger than three years, the process of language learning is characterized. This part explains and defines relevant technical terms more closely. In addition, similar research studies that have been conducted by other institutions are presented. The empirical part explains research methods and their choice. By means of the chosen methods, this part offers answers to the following research question: “What happens in case a child is not able to express what it wants?” Results revealed what the language learning process of children in the analysed pre-school looks like, how children are able to react and how the "new" language is challenged. Finally, previous research studies with similar research background are used to give suggestions to improve the early language education and new ideas for early language support are presented.
Keywords (eng)
bilingual language supportlanguage learningearly-childhood educationimmersionmultilingualism
Keywords (deu)
Bilinguale SprachförderungSpracherwerbFrüherziehungImmersionMehrsprachigkeit
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1311450
Number of pages
101