You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1312033
Title (deu)
Einfluss von Krafttraining und Supplemetierung von Aminosäuren auf Proteinsynthese
Author
Zvonimir Vucur
Advisor
Gerhard Smekal
Assessor
Gerhard Smekal
Abstract (deu)
Viele neue Mechanismen der Regulation von Proteinsynthese wurden in letzten Jahren erforscht. Aktuelle Erkenntnisse in diesem wissenschaftlichen Bereich sind für das Verständnis Einflusses der Bewegung und Ernährung auf die Regulierung des Prozesses der Proteinsynthese wichtig, da das gesunde Muskelgewebe eine wesentliche Bedingung für allgemeine Gesundheit des Menschen darstellt. Nach einer Einführung in den Prozess der Proteinsynthese und Erstellung des Zusammenhangs mit Krafttraining und Ernährung werden die Mechanismen der mTOR-Signalkaskade erläutert. Generell zeigen die Studien eine gleichzeitige Steigerung in mTOR-Signalisierung und der MPS für mehrere Stunden infolge des Krafttrainings und Ernährung bei untrainierten und Probanden und Hobbysportler. Die langfristigen Effekte von Krafttraining und Supplementierung wurden aber nur in wenigen Studien untersucht. Diese Studien zeigen, dass die Aktivität der mTOR-Signalkaskade in Ruhe infolge des Krafttrainings mit und ohne Supplementierung bei untrainierten und mäßig trainierten Probanden gesteigert ist. Allerdings ist die mTOR-Signalkaskade infolge eines Krafttrainings bei Probanden mit langjähriger Trainingserfahrung in Krafttraining unverändert. Aufgrund der wenigen Studien müssen die langfristigen Effekte von Krafttraining noch detaillierter untersucht werden.
Abstract (eng)
Many new mechanisms of regulating muscle protein synthesis are being researched in last few years. The novel discoveries in this field are important in understanding of the influence of exercise and nutrition on regulating the process of protein synthesis as the healthy muscle tissue is important for overall health. After a short introduction in the mechanisms of protein synthesis particularly the influence of resistance exercise and nutrition on the mTOR signaling cascade has been presented in this paper. Generally the studies in this work have shown that in untrained and moderately trained subjects nutrition and resistance exercise enhance the mTOR-signaling and concordantly muscle protein synthesis for several hours. Only a small number of studies have investigated the long term effects of resistance exercise and nutrition on mTOR signaling cascade. Those studies show that long term exercise with and without supplementation enhances the mTOR signaling in resting conditions in previous untrained subjects. However in subjects with several years of training history in resistance training the mTOR signaling after a bout of resistance exercise was unchanged. Long term changes in mTOR signaling have yet to be studied in further detail.
Keywords (deu)
KrafttrainingSupplementierungProteinsynthesemTORHypertrophie
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1312033
rdau:P60550 (deu)
197 S. : Ill., graph. Darst.
Number of pages
201
Members (1)
Title (deu)
Einfluss von Krafttraining und Supplemetierung von Aminosäuren auf Proteinsynthese
Author
Zvonimir Vucur
Abstract (deu)
Viele neue Mechanismen der Regulation von Proteinsynthese wurden in letzten Jahren erforscht. Aktuelle Erkenntnisse in diesem wissenschaftlichen Bereich sind für das Verständnis Einflusses der Bewegung und Ernährung auf die Regulierung des Prozesses der Proteinsynthese wichtig, da das gesunde Muskelgewebe eine wesentliche Bedingung für allgemeine Gesundheit des Menschen darstellt. Nach einer Einführung in den Prozess der Proteinsynthese und Erstellung des Zusammenhangs mit Krafttraining und Ernährung werden die Mechanismen der mTOR-Signalkaskade erläutert. Generell zeigen die Studien eine gleichzeitige Steigerung in mTOR-Signalisierung und der MPS für mehrere Stunden infolge des Krafttrainings und Ernährung bei untrainierten und Probanden und Hobbysportler. Die langfristigen Effekte von Krafttraining und Supplementierung wurden aber nur in wenigen Studien untersucht. Diese Studien zeigen, dass die Aktivität der mTOR-Signalkaskade in Ruhe infolge des Krafttrainings mit und ohne Supplementierung bei untrainierten und mäßig trainierten Probanden gesteigert ist. Allerdings ist die mTOR-Signalkaskade infolge eines Krafttrainings bei Probanden mit langjähriger Trainingserfahrung in Krafttraining unverändert. Aufgrund der wenigen Studien müssen die langfristigen Effekte von Krafttraining noch detaillierter untersucht werden.
Abstract (eng)
Many new mechanisms of regulating muscle protein synthesis are being researched in last few years. The novel discoveries in this field are important in understanding of the influence of exercise and nutrition on regulating the process of protein synthesis as the healthy muscle tissue is important for overall health. After a short introduction in the mechanisms of protein synthesis particularly the influence of resistance exercise and nutrition on the mTOR signaling cascade has been presented in this paper. Generally the studies in this work have shown that in untrained and moderately trained subjects nutrition and resistance exercise enhance the mTOR-signaling and concordantly muscle protein synthesis for several hours. Only a small number of studies have investigated the long term effects of resistance exercise and nutrition on mTOR signaling cascade. Those studies show that long term exercise with and without supplementation enhances the mTOR signaling in resting conditions in previous untrained subjects. However in subjects with several years of training history in resistance training the mTOR signaling after a bout of resistance exercise was unchanged. Long term changes in mTOR signaling have yet to be studied in further detail.
Keywords (deu)
KrafttrainingSupplementierungProteinsynthesemTORHypertrophie
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1312034
Number of pages
201