You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1312192
Title (deu)
Soziale Integration im Wiener Sonnwendviertel
Author
Alessio Sandri
Advisor
Christoph Reinprecht
Assessor
Christoph Reinprecht
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit handelt von der Stadtentwicklung rund um den neuen Hauptbahnhof Wiens. Dort werden der Hauptbahnhof, hochwertige Büroflächen und ein Wohnviertel (das Sonnwendviertel), welches vorwiegend aus sozial geförderten Wohnungen besteht, gebaut. Ziel der Arbeit ist es, die soziale Integration zwischen dem neuen Wohnviertel und dem Altbestand mittels einer Raumanalyse einzuschätzen. Im Theorieteil wird Wien in den globalen Tendenzen (technologischer und sozialer Wandel, zeitgenössischer Kapitalismus) verortet. Im empirischen Teil wird eine sozialräumlich orientierte Milieusstudie, die auf einer Methoden-Kombination von Nadelmethode und semi-strukturierten Interviews beruht, vorgestellt. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von unterschiedlichen Raumvorstellungen, wie sie anhand von Bildungsniveau, Alter, Milieu und Wohnviertel analysiert werden können. Es zeigt sich, dass das räumliche Verhalten (die besuchten Orte, Qualität und Ausstattung der besuchten Orte) der neu Eingezogenen von dem der Alteingesessenen divergiert, wobei ein Milieu (das Integrationsmilieu) eine Brückenfunktion spielen könnte. Die soziale Integration wird nicht von sich aus stattfinden, man muss sie fördern.
Abstract (eng)
This master thesis studies the urban development in the area around the newly built Hauptbahnhof Wien, the central railway station of Vienna. Besides the central station, high-quality office areas and residential houses have been planned and built. Most of the residences are government-funded and they are conceived as part of a social housing plan. To estimate the degree of social integration of the residents in the newly created housing area (Sonnwendviertel) with its neighboring quarter (Favoriten), a spatial analysis has been conducted. The theoretical part studies global developments (technological and social change, contemporary capitalism) in respect to Vienna. The empirical part presents a milieu study about the spatial dimension using a mixed methods design consisting of the map pin method and semi-structured interviews. Different perceptions of space have been investigated in regard to the educational level, age, milieu and residential district of the interviewees. The spatial behavior (visited places, quality and features of the visited places) of the new inhabitants diverges from that of the old inhabitants, which indicates that social integration will not happen spontaneously. There is however a chance that an intermediate milieu, the integration milieu, could form a bridge between the opposing poles. Nevertheless, it's unlikely that social integration will happen without outside promotion and stimulation.
Keywords (eng)
Urban SociologySonnwendviertelHauptbahnhof WienWienSocial HousingSocial Integration
Keywords (deu)
StadtsoziologieSonnwendviertelHauptbahnhof WienWienSozialer WohnbauSozialraumanalyseSoziale Integration
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1312192
rdau:P60550 (deu)
156 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Number of pages
156
Members (1)
Title (deu)
Soziale Integration im Wiener Sonnwendviertel
Author
Alessio Sandri
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit handelt von der Stadtentwicklung rund um den neuen Hauptbahnhof Wiens. Dort werden der Hauptbahnhof, hochwertige Büroflächen und ein Wohnviertel (das Sonnwendviertel), welches vorwiegend aus sozial geförderten Wohnungen besteht, gebaut. Ziel der Arbeit ist es, die soziale Integration zwischen dem neuen Wohnviertel und dem Altbestand mittels einer Raumanalyse einzuschätzen. Im Theorieteil wird Wien in den globalen Tendenzen (technologischer und sozialer Wandel, zeitgenössischer Kapitalismus) verortet. Im empirischen Teil wird eine sozialräumlich orientierte Milieusstudie, die auf einer Methoden-Kombination von Nadelmethode und semi-strukturierten Interviews beruht, vorgestellt. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung von unterschiedlichen Raumvorstellungen, wie sie anhand von Bildungsniveau, Alter, Milieu und Wohnviertel analysiert werden können. Es zeigt sich, dass das räumliche Verhalten (die besuchten Orte, Qualität und Ausstattung der besuchten Orte) der neu Eingezogenen von dem der Alteingesessenen divergiert, wobei ein Milieu (das Integrationsmilieu) eine Brückenfunktion spielen könnte. Die soziale Integration wird nicht von sich aus stattfinden, man muss sie fördern.
Abstract (eng)
This master thesis studies the urban development in the area around the newly built Hauptbahnhof Wien, the central railway station of Vienna. Besides the central station, high-quality office areas and residential houses have been planned and built. Most of the residences are government-funded and they are conceived as part of a social housing plan. To estimate the degree of social integration of the residents in the newly created housing area (Sonnwendviertel) with its neighboring quarter (Favoriten), a spatial analysis has been conducted. The theoretical part studies global developments (technological and social change, contemporary capitalism) in respect to Vienna. The empirical part presents a milieu study about the spatial dimension using a mixed methods design consisting of the map pin method and semi-structured interviews. Different perceptions of space have been investigated in regard to the educational level, age, milieu and residential district of the interviewees. The spatial behavior (visited places, quality and features of the visited places) of the new inhabitants diverges from that of the old inhabitants, which indicates that social integration will not happen spontaneously. There is however a chance that an intermediate milieu, the integration milieu, could form a bridge between the opposing poles. Nevertheless, it's unlikely that social integration will happen without outside promotion and stimulation.
Keywords (eng)
Urban SociologySonnwendviertelHauptbahnhof WienWienSocial HousingSocial Integration
Keywords (deu)
StadtsoziologieSonnwendviertelHauptbahnhof WienWienSozialer WohnbauSozialraumanalyseSoziale Integration
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1312193
Number of pages
156