You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1312313
Title (deu)
Soziale Inklusion / Exklusion
zur Situation jugendlicher MigrantInnen am Beispiel einer Hauptschule in Aachen
Author
Rene Collet
Advisor
Marie-France Chevron
Assessor
Marie-France Chevron
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit dem häufig diskutierten Thema der Sozialen Inklusion und ihrem Pendant – der Sozialen Exklusion. Der Fokus dieser Forschung richtet sich dabei auf die Lebenssituationen jugendlicher MigrantInnen an einer Hauptschule in Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Im Zeitraum vom Herbst 2012 bis zum Beginn des Sommers 2013 hat der Forscher die Rolle des teilnehmenden Beobachters eingenommen und am Lebensalltag der Jugendlichen innerhalb der Schulgemeinschaft teilgenommen. Währenddessen hat sich herausgestellt, dass die Jugendlichen in ihrem Alltag mit Problemen und Hürden konfrontiert werden, die weniger individueller Natur als vielmehr das Ergebnis von staatlichen Maßnahmen sind. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, was ein Staat generell unternimmt, um Individuen in die Gesellschaft zu integrieren. Hier bietet der französische Philosoph Michel Foucault mit seinen Anführungen zur Disziplinargesellschaft eine theoretische Annäherung. Unter Berücksichtigung dieser Annahmen wird analysiert, welche Auswirkungen staatliche Maßnahmen auf die Lebenssituation der Jugendlichen an der Hauptschule in Aachen haben. Im Anschluss wird dann eine Antwort auf die Frage gegeben, ob die jugendlichen MigrantInnen sozial eingeschlossen oder ausgeschlossen werden.
Keywords (deu)
Soziale InklusionSoziale ExklusionMigrantInnenUngleichbehandlung
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1312313
rdau:P60550 (deu)
106 S.
Number of pages
106
Members (1)
Title (deu)
Soziale Inklusion / Exklusion
zur Situation jugendlicher MigrantInnen am Beispiel einer Hauptschule in Aachen
Author
Rene Collet
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit dem häufig diskutierten Thema der Sozialen Inklusion und ihrem Pendant – der Sozialen Exklusion. Der Fokus dieser Forschung richtet sich dabei auf die Lebenssituationen jugendlicher MigrantInnen an einer Hauptschule in Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Im Zeitraum vom Herbst 2012 bis zum Beginn des Sommers 2013 hat der Forscher die Rolle des teilnehmenden Beobachters eingenommen und am Lebensalltag der Jugendlichen innerhalb der Schulgemeinschaft teilgenommen. Währenddessen hat sich herausgestellt, dass die Jugendlichen in ihrem Alltag mit Problemen und Hürden konfrontiert werden, die weniger individueller Natur als vielmehr das Ergebnis von staatlichen Maßnahmen sind. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, was ein Staat generell unternimmt, um Individuen in die Gesellschaft zu integrieren. Hier bietet der französische Philosoph Michel Foucault mit seinen Anführungen zur Disziplinargesellschaft eine theoretische Annäherung. Unter Berücksichtigung dieser Annahmen wird analysiert, welche Auswirkungen staatliche Maßnahmen auf die Lebenssituation der Jugendlichen an der Hauptschule in Aachen haben. Im Anschluss wird dann eine Antwort auf die Frage gegeben, ob die jugendlichen MigrantInnen sozial eingeschlossen oder ausgeschlossen werden.
Keywords (deu)
Soziale InklusionSoziale ExklusionMigrantInnenUngleichbehandlung
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1312314
Number of pages
106