Abstract (deu)
In dieser Arbeit wurden langlebige Radionuklide gemessen um nach Supernova-Spuren auf der Erde zu suchen, die möglicherweise vor 2-3 Millionen Jahren eingetragen wurden. Etwa 100 Proben aus vier Tiefseesedimenten (Indischer Ozean) wurden mit Beschleunigermassenspektrometrie (AMS) auf 26Al, 53Mn und 60Fe untersucht. Zusätzlich wurde 10Be gemessen, um eine existierende paleomagnetische Stratigraphie in den Sedimenten zu bestätigen. Ein Signal des extraterrestrischen 60Fe, welches nicht in-situ auf der Erde produziert wird, wurde in einem Zeitbereich von 1.7-3.2 Millionen Jahren in den Tiefseesedimenten, die für diese Arbeit verwendet wurden, nachgewiesen. Verhältnisse von 60Fe/26Al wurden verwendet, um Rückschlüsse auf Nukleosyntheseprozesse in massereichen Sternen zu ziehen. Ein Supernova-Signal von 26Al ist jedoch durch die verhältnismäßig hohe terrestrische Produktion überdeckt. Gemessene Verhältnisse von 26Al/10Be zeigen, dass der grösste Anteil an in den Sedimenten detektiertem 26Al aus der Atmosphäre stammt. Da ein ausserordentlich gutes Tiefenprofil der Sedimentbohrkerne aus den 26Al Messungen gewonnen wurde, konnte dieses Radionuklid zur Altersbestimmung verwendet werden.