Abstract (deu)
In der modernen Zeit ist es nicht erforderlich die Bedeutung der Energie für unsere Zivilisation eingehender zu erklären. Die Energie ermöglicht die Tätigkeit der Industrie, beleuchtet unsere Städte und ist der Treibstoff für den Transport. Es ist schwer sich irgendein menschliches Unterfangen vorzustellen, dass ohne Energie funktionieren soll. Die Fossilbrennstoffe (Erdöl, Gas, Kohle) sind Hauptenergiequellen, ohne die die moderne Welt unvorstellbar ist. Die unerwünschten Nebenwirkungen jedoch, wie Klimaänderungen und Vorratserschöpfungen, werden als globale Trends immer offensichtlicher und besorgniserregender. Es stellt sich die Frage, was tun nachdem manche Brennstoffe wie Erdöl erschöpft sind, egal wann das geschehen mag.
Diese Magisterarbeit versucht die Frage zu beantworten, wie die Energiezukunft der Welt aussehen wird und zwar aufgrund von Drehbüchern zweier großer multinationaler Gesellschaften: Schell und BP. Diese Gesellschaften äußern die Erwartungen und Prognosen künftiger Ereignisse, die in dieser Arbeit eingehend analysiert werden. Durch das Vorstellen unterschiedlicher Einschätzungen und Ereignisse, die diese Gesellschaften vorsehen, wird es möglich sein, sich ein Bild davon zu machen, was uns in Zukunft erwartet, welche Herausforderungen und Hoffnungen, Gefahren und Lösungen. Während die Zeitspanne und die Besonderheit des Raums bei der Erstellung künftiger Drehbücher sehr wichtig sind, ist es noch wichtiger sich mit der vorgesehenen Energiewende, ihrem Umfang und Arten auseinanderzusetzen. Die Videos, die die Energiedrehbücher der Zukunft in einer mittelfristigen und langfristigen Zeitspanne projektieren und die von den Gesellschaften veröffentlicht wurden, werden die Hauptinformationsquelle sein und die Theorie der Koproduktion wird einen nützlichen theoretischen Führer bei der Wahrnehmung der Einflüsse darstellen, die die Wissenschaft und Technologie auf die Gesellschaft ausüben und umgekehrt.
In den Schlussfolgerungen dieser Magisterarbeit wurden die spezifischen Arten zur Herstellung eines Drehbuchs der energetischen Zukunft aus der Sicht zweier multinationaler Gesellschaften hervorgehoben, wie auch die Ähnlichkeiten und die Unterschiede, welche diese präsentieren. Diese Gesellschaften erforschen verschiedene Bereiche und ihre komplexen Beziehungen, wie: Wichtigkeit der Naturressourcen, der technologischen Mittel, Fragen des Umweltschutzes, Bedeutung von Geographie und der gesellschaftlichen und politischen Prozesse bei der Gestaltung eines Drehbuchs der energetischen Zukunft.