Title (deu)
Die "unheimliche Krankheit" Tourette Syndrom
die psychosoziale Lage Betroffener einer stigmatisierten Randgruppe
Parallel title (eng)
The chronic disorder Tourette syndrome
Author
Ferdinand Holub
Advisor
Roland Girtler
Assessor
Roland Girtler
Ursula Kunze
Abstract (deu)
Das Tourette-Syndrom ist eine neuro-psychiatrische chronische Erkrankung, die durch bestimmte Formen motorischer und verbaler Tics gekennzeichnet ist. Zusätzlich treten meist komorbide Störungen (Hyperaktivität, Depression, Zwänge, Ängste) auf. Die Dissertation beschäftigt sich mit der psychosozialen Situation Betroffener und wie diese die Erkrankung in einer Gesellschaft zu bewältigen versuchen, die dazu neigt bestimmte Verhaltensmuster (z. B. laute Schreie) als störende Abweichung zu interpretieren. Dies führt bei Menschen mit dieser Beeinträchtigung zu Stigmatisierung, Isolierung, Spott u.s.w. aber auch zu Formen der Gewalt gegen sie. Die vorliegende Forschungsarbeit inkludiert dreizehn Fallberichte, die nach den Kriterien der ero-epischen Gesprächsführung (nach Roland Girtler) geführt wurden.
Abstract (eng)
The Tourette syndrome is a neuro-psychiatric and chronic disorder. It is characterised by certain forms of motoric movements and vocalisations called "tics". Co-morbid symptoms (i.e. hyperactivity, depression, psychological coercion, anxietes) may be present as well. This dissertation focuses on the psychosocial situation of peoples with Tourette syndrome and how they deal with the disorder within a society that tends to interpret their behoviours a a disturbance of the order. For the people with Tourette this leads consequently to situations of isolation, stigmatisation, mockery but also violent assault against them. This following research includes thirteen case studies of peoples that have been interviewed by using the ero-epic counselling technique of Roland Girtler.
Keywords (eng)
Tourette syndromticsstigmatisationprocess strategiesero-epic counselling technique
Keywords (deu)
Tourette-SyndromTicsKomorbiditätStigmatisierungAlltagsstrategienero-epische Gesprächsführung
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
221 S.
Number of pages
229
Study plan
Dr.-Studium der Philosophie Soziologie, geisteswissenschaftl.Stzw
[UA]
[092]
[122]
Association (deu)
Title (deu)
Die "unheimliche Krankheit" Tourette Syndrom
die psychosoziale Lage Betroffener einer stigmatisierten Randgruppe
Parallel title (eng)
The chronic disorder Tourette syndrome
Author
Ferdinand Holub
Abstract (deu)
Das Tourette-Syndrom ist eine neuro-psychiatrische chronische Erkrankung, die durch bestimmte Formen motorischer und verbaler Tics gekennzeichnet ist. Zusätzlich treten meist komorbide Störungen (Hyperaktivität, Depression, Zwänge, Ängste) auf. Die Dissertation beschäftigt sich mit der psychosozialen Situation Betroffener und wie diese die Erkrankung in einer Gesellschaft zu bewältigen versuchen, die dazu neigt bestimmte Verhaltensmuster (z. B. laute Schreie) als störende Abweichung zu interpretieren. Dies führt bei Menschen mit dieser Beeinträchtigung zu Stigmatisierung, Isolierung, Spott u.s.w. aber auch zu Formen der Gewalt gegen sie. Die vorliegende Forschungsarbeit inkludiert dreizehn Fallberichte, die nach den Kriterien der ero-epischen Gesprächsführung (nach Roland Girtler) geführt wurden.
Abstract (eng)
The Tourette syndrome is a neuro-psychiatric and chronic disorder. It is characterised by certain forms of motoric movements and vocalisations called "tics". Co-morbid symptoms (i.e. hyperactivity, depression, psychological coercion, anxietes) may be present as well. This dissertation focuses on the psychosocial situation of peoples with Tourette syndrome and how they deal with the disorder within a society that tends to interpret their behoviours a a disturbance of the order. For the people with Tourette this leads consequently to situations of isolation, stigmatisation, mockery but also violent assault against them. This following research includes thirteen case studies of peoples that have been interviewed by using the ero-epic counselling technique of Roland Girtler.
Keywords (eng)
Tourette syndromticsstigmatisationprocess strategiesero-epic counselling technique
Keywords (deu)
Tourette-SyndromTicsKomorbiditätStigmatisierungAlltagsstrategienero-epische Gesprächsführung
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
229
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats