Title (deu)
Schöner Raum - Schönheit in der Architektur
Author
Johannes Von der Ecken
Advisor
Helmut Leder
Assessor
Helmut Leder
Abstract (deu)
In bisherigen Studien wurde gezeigt, dass runde Formen bei Mustern, Objekten und in der Architektur bei der ästhetischen Bewertung präferiert wurden, während die beeinflussenden Faktoren sich in bestimmten Innenräumen aufhalten zu wollen, weitestgehend unerforscht blieben. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist zu untersuchen, inwieweit die Variablen Ordnung und Komplexität das ästhetische Urteil und die Entscheidung einen Wohnraum betreten zu wollen beeinflussen. Die Teilnehmer sollten Bilder von Wohnräumen auf einer 5-stufigen Skala nach dem ästhetischen Gefallen und dem Wunsch diesen betreten zu wollen, bewerten. Es konnten Haupteffekte der Ordnung und der Komplexität auf die Gefallensbeurteilung und den Wunsch einen Raum betreten zu wollen, gefunden werden. Es wurden demnach Wohnräume mit einem höheren Ordnungs- und einem niedrigeren Komplexitätsgrad präferiert. Des Weiteren konnte ein hoch signifikanter Zusammenhang zwischen dem Gefallensurteil und dem Wunsch einen Raum betreten zu wollen, gezeigt werden. Diese Ergebnisse sind ein Beweis dafür, dass die Erkenntnisse aus vorangegangen Forschungen auf den Bereich der Architektur, speziell auf die Wahrnehmung von Wohnräumen, übertragen werden konnte.
Keywords (deu)
OrdnungKomplexitätArchitekturÄsthetik
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
71 S. : Ill., graph. Darst.
Number of pages
71
Study plan
Diplomstudium Psychologie
[UA]
[298]
Association (deu)
Title (deu)
Schöner Raum - Schönheit in der Architektur
Author
Johannes Von der Ecken
Abstract (deu)
In bisherigen Studien wurde gezeigt, dass runde Formen bei Mustern, Objekten und in der Architektur bei der ästhetischen Bewertung präferiert wurden, während die beeinflussenden Faktoren sich in bestimmten Innenräumen aufhalten zu wollen, weitestgehend unerforscht blieben. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist zu untersuchen, inwieweit die Variablen Ordnung und Komplexität das ästhetische Urteil und die Entscheidung einen Wohnraum betreten zu wollen beeinflussen. Die Teilnehmer sollten Bilder von Wohnräumen auf einer 5-stufigen Skala nach dem ästhetischen Gefallen und dem Wunsch diesen betreten zu wollen, bewerten. Es konnten Haupteffekte der Ordnung und der Komplexität auf die Gefallensbeurteilung und den Wunsch einen Raum betreten zu wollen, gefunden werden. Es wurden demnach Wohnräume mit einem höheren Ordnungs- und einem niedrigeren Komplexitätsgrad präferiert. Des Weiteren konnte ein hoch signifikanter Zusammenhang zwischen dem Gefallensurteil und dem Wunsch einen Raum betreten zu wollen, gezeigt werden. Diese Ergebnisse sind ein Beweis dafür, dass die Erkenntnisse aus vorangegangen Forschungen auf den Bereich der Architektur, speziell auf die Wahrnehmung von Wohnräumen, übertragen werden konnte.
Keywords (deu)
OrdnungKomplexitätArchitekturÄsthetik
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
71
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats