Title (deu)
"Wenn ich beim König Wohlwollen gefunden habe und wenn es ihm gefällt, (…)." Est 7,3
das Buch Esther im Religionsunterricht
Parallel title (eng)
"If I have found favor with you, Your Majesty, and if it pleases you, (...)." Est 7,3 ; the book Esther in school
Author
Michaela Pfemeter
Advisor
Andrea Lehner-Hartmann
Assessor
Andrea Lehner-Hartmann
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit „Wenn ich beim König Wohlwollen gefunden habe und wenn es ihm gefällt, (…). Das Buch Esther im Religionsunterricht.“ stellt sich die Frage, wie man das Buch Esther anhand des Ansatzes des biographischen Lernens im Religionsunterricht einsetzen kann.
Die Arbeit teilt sich in drei Hauptteile. Zuerst erfolgt die exegetische Auseinandersetzung mit dem Buch als wissenschaftliche Quelle. Anschließend wird eine genaue Charakterisierung der im Buch beteiligten Personen und ihr Verhältnis zueinander präsentiert. Ausgehend von den vorangestellten Kapiteln folgt ein allgemeiner Teil über den Ansatz des biographischen Lernens und die Bedeutung eines Vorbildes aus pädagogischer und religiöser Sichtweise. Ausgehend von der Fragestellung „Wie mit dem Estherbuch anhand des biographischen Lernens gearbeitet werden kann“ folgt ein Blick auf die einzelnen Charaktere. Es werden Fragen, die sich aus den Personen im Hinblick auf die Fragestellung ergeben, aufgelistet. Abschließend folgen noch Vorschläge für verschiedene sinnvolle Methoden und deren Anwendung im Religionsunterricht.
Abstract (eng)
My diploma project describes my request and wish so that the book Esther can be used when teaching religion. In the book biographical theories are introduced and discussed.
My work is divided into three major parts. An exegetical analysis is explained in the first chapter, followed by a characterization of the acting people and their relationships. The final chapter gives an overview of biographical learning and the importance of a role model from a pedagogical and theological point of view. Based on my leading question “How to cope with the book Esther dealing with the methods of biographical learning“ follows a closer look at individual characters. Finally I give suggestions for various meaningful methods and the handling at the religious instructions at school.
Keywords (eng)
EstherEsterBiographical learning
Keywords (deu)
EstherEsterBiographisches LernenBiografisches Lernen
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
121 S. : Ill.
Number of pages
121
Study plan
Lehramtsstudium UF Katholische Religion UF Geschichte, Sozialkunde, Polit.Bildg.
[UA]
[190]
[020]
[313]
Association (deu)
Title (deu)
"Wenn ich beim König Wohlwollen gefunden habe und wenn es ihm gefällt, (…)." Est 7,3
das Buch Esther im Religionsunterricht
Parallel title (eng)
"If I have found favor with you, Your Majesty, and if it pleases you, (...)." Est 7,3 ; the book Esther in school
Author
Michaela Pfemeter
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit „Wenn ich beim König Wohlwollen gefunden habe und wenn es ihm gefällt, (…). Das Buch Esther im Religionsunterricht.“ stellt sich die Frage, wie man das Buch Esther anhand des Ansatzes des biographischen Lernens im Religionsunterricht einsetzen kann.
Die Arbeit teilt sich in drei Hauptteile. Zuerst erfolgt die exegetische Auseinandersetzung mit dem Buch als wissenschaftliche Quelle. Anschließend wird eine genaue Charakterisierung der im Buch beteiligten Personen und ihr Verhältnis zueinander präsentiert. Ausgehend von den vorangestellten Kapiteln folgt ein allgemeiner Teil über den Ansatz des biographischen Lernens und die Bedeutung eines Vorbildes aus pädagogischer und religiöser Sichtweise. Ausgehend von der Fragestellung „Wie mit dem Estherbuch anhand des biographischen Lernens gearbeitet werden kann“ folgt ein Blick auf die einzelnen Charaktere. Es werden Fragen, die sich aus den Personen im Hinblick auf die Fragestellung ergeben, aufgelistet. Abschließend folgen noch Vorschläge für verschiedene sinnvolle Methoden und deren Anwendung im Religionsunterricht.
Abstract (eng)
My diploma project describes my request and wish so that the book Esther can be used when teaching religion. In the book biographical theories are introduced and discussed.
My work is divided into three major parts. An exegetical analysis is explained in the first chapter, followed by a characterization of the acting people and their relationships. The final chapter gives an overview of biographical learning and the importance of a role model from a pedagogical and theological point of view. Based on my leading question “How to cope with the book Esther dealing with the methods of biographical learning“ follows a closer look at individual characters. Finally I give suggestions for various meaningful methods and the handling at the religious instructions at school.
Keywords (eng)
EstherEsterBiographical learning
Keywords (deu)
EstherEsterBiographisches LernenBiografisches Lernen
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
121
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats