Title (deu)
Stilmittel und Kompositionstechniken zur Suggestion von Emotionen im Film
dargestellt anhand von "Inception" and "The curious case of Benjamin Button"
Parallel title (eng)
Stylistic and compositional techniques to stimulation of emotions in the film
Author
Johannes Pokorny
Advisor
Margareta Saary
Assessor
Margareta Saary
Abstract (deu)
Die Filmmusik ist oftmals mit dem Vorurteil konfrontiert, lediglich begleitende Funktionen des Bildes zu übernehmen, und wird fernab jeglicher Kunstmusik kategorisiert. In der vorliegenden Arbeit wird diesem Vorurteil durch genaue Szenenanalyse sowie Sequenzprotokolle zu den Filmen Inception und The Curious Case of Benjamin Button nachgegangen. Untersucht wird dabei der in der Handlung sowie in den Szenen anhand von Kompositionstechniken. Im Vergleich der Kompositionen von Hans Zimmer und Alexandre Desplat wird an einigen Beispielen bewiesen, dass der Filmmusikkomponist als Teil eines Produktionsteams eines Films seine kreativen Ideen mit bestimmten Techniken in seinen Kompositionen entwickeln kann. Es zeigt sich, dass der Komponist jedes Mal aufs Neue vor einer komplexen Aufgabe steht, diese mit seinem Ideenreichtum und handwerklichen Geschick bewältigt und eine zum Bild korrelierenden Filmmusikkomposition schafft.
Keywords (deu)
FilmmusikKompositionstechnikenOrchestrationSuggestion von EmotionenKlangfarben
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
131 S. : Notenbeisp.
Number of pages
131
Study plan
Masterstudium Musikwissenschaft
[UA]
[066]
[836]
Association (deu)
Title (deu)
Stilmittel und Kompositionstechniken zur Suggestion von Emotionen im Film
dargestellt anhand von "Inception" and "The curious case of Benjamin Button"
Parallel title (eng)
Stylistic and compositional techniques to stimulation of emotions in the film
Author
Johannes Pokorny
Abstract (deu)
Die Filmmusik ist oftmals mit dem Vorurteil konfrontiert, lediglich begleitende Funktionen des Bildes zu übernehmen, und wird fernab jeglicher Kunstmusik kategorisiert. In der vorliegenden Arbeit wird diesem Vorurteil durch genaue Szenenanalyse sowie Sequenzprotokolle zu den Filmen Inception und The Curious Case of Benjamin Button nachgegangen. Untersucht wird dabei der in der Handlung sowie in den Szenen anhand von Kompositionstechniken. Im Vergleich der Kompositionen von Hans Zimmer und Alexandre Desplat wird an einigen Beispielen bewiesen, dass der Filmmusikkomponist als Teil eines Produktionsteams eines Films seine kreativen Ideen mit bestimmten Techniken in seinen Kompositionen entwickeln kann. Es zeigt sich, dass der Komponist jedes Mal aufs Neue vor einer komplexen Aufgabe steht, diese mit seinem Ideenreichtum und handwerklichen Geschick bewältigt und eine zum Bild korrelierenden Filmmusikkomposition schafft.
Keywords (deu)
FilmmusikKompositionstechnikenOrchestrationSuggestion von EmotionenKlangfarben
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
131
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats