You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1313462
Title (deu)
Das Drehbuch und seine Rolle bei der Literaturverfilmung
Parallel title (eng)
The screenplay and its role within literature adaptation
Author
Clara Stern
Advisor
Christian Schulte
Assessor
Christian Schulte
Abstract (deu)
Das Drehbuch einer Literaturverfilmung ist ein eigenständiges Kunstwerk, das aber immer in Beziehung zu dem Roman, auf dem es basiert, und dem Spielfilm, dessen Vorlage es ist, zu setzen ist. Da das Drehbuch primär dazu geschaffen wird, ein Text zu sein, der in ein anderes Kunstwerk – den Film – übersetzt wird, ist es ein teleologischer Text, dessen medienspezifische Merkmale von einem anderen Medium, dem Spielfilm, bestimmt werden. Diese Arbeit widmet sich dem Drehbuch als Übersetzung des Romans und als Übersetzungsgrundlage des Spielfilms und untersucht seine Funktion im Kontext der Begriffe der Transtextualität, des Originals, der Autorschaft sowie der Literatur. Die Medienspezifitäten des Romans, des Drehbuchs und des Spielfilms werden erläutert und anhand des Fallbeispiels Never Let Me Go überprüft.
Abstract (eng)
The screenplay for a literature adaptation is an independent work of art, but which is always strongly connected to the novel which it is based on and to the feature film whose foundation it is. It is a text whose prime reason for existence is to be translated into another work of art. That is why the screenplay is a so-called teleological text whose specific properties are determined by another medium, the feature film. This thesis attends to the subject of the screenplay in its dual function as a translation of the novel and as the source text for the translation into a feature film. These functions of the screenplay are analyzed within the contexts of transtextuality and the notions of original, authorship and literature. The specific properties of the novel, the screenplay and the feature film are studied and examined by reference to the case example Never Let Me Go.
Keywords (eng)
screenplayadaptationNever Let Me Gomedia specificity
Keywords (deu)
DrehbuchLiteraturverfilmungAdaptationNever Let Me GoMedienspezifität
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1313462
rdau:P60550 (deu)
132 S.
Number of pages
136
Members (1)
Title (deu)
Das Drehbuch und seine Rolle bei der Literaturverfilmung
Parallel title (eng)
The screenplay and its role within literature adaptation
Author
Clara Stern
Abstract (deu)
Das Drehbuch einer Literaturverfilmung ist ein eigenständiges Kunstwerk, das aber immer in Beziehung zu dem Roman, auf dem es basiert, und dem Spielfilm, dessen Vorlage es ist, zu setzen ist. Da das Drehbuch primär dazu geschaffen wird, ein Text zu sein, der in ein anderes Kunstwerk – den Film – übersetzt wird, ist es ein teleologischer Text, dessen medienspezifische Merkmale von einem anderen Medium, dem Spielfilm, bestimmt werden. Diese Arbeit widmet sich dem Drehbuch als Übersetzung des Romans und als Übersetzungsgrundlage des Spielfilms und untersucht seine Funktion im Kontext der Begriffe der Transtextualität, des Originals, der Autorschaft sowie der Literatur. Die Medienspezifitäten des Romans, des Drehbuchs und des Spielfilms werden erläutert und anhand des Fallbeispiels Never Let Me Go überprüft.
Abstract (eng)
The screenplay for a literature adaptation is an independent work of art, but which is always strongly connected to the novel which it is based on and to the feature film whose foundation it is. It is a text whose prime reason for existence is to be translated into another work of art. That is why the screenplay is a so-called teleological text whose specific properties are determined by another medium, the feature film. This thesis attends to the subject of the screenplay in its dual function as a translation of the novel and as the source text for the translation into a feature film. These functions of the screenplay are analyzed within the contexts of transtextuality and the notions of original, authorship and literature. The specific properties of the novel, the screenplay and the feature film are studied and examined by reference to the case example Never Let Me Go.
Keywords (eng)
screenplayadaptationNever Let Me Gomedia specificity
Keywords (deu)
DrehbuchLiteraturverfilmungAdaptationNever Let Me GoMedienspezifität
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1313463
Number of pages
136