Title (deu)
Die völkerrechtliche Klassifizierung von bewaffneten Konflikten und deren Auswirkung auf die Planung und Durchführung militärischer Operationen
Author
Karl Edlinger
Advisor
August Reinisch
Assessor
Christina Binder
Assessor
Christian Stadler
Abstract (deu)
Die Arbeit beschreibt die im Völkerrecht definierten Konfliktsituationen und erklärt das in den verschiedenen Konfliktsituationen anzuwendende Recht. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die modernen Herausforderungen von Streitkräften gelegt: VN-Einsätze, Kampf gegen den Terrorismus und gegen organisierte Kriminalität. Schließlich wird dargestellt, wie der sich aus den Konfliktsituationen sich ergebende Rechtsrahmen in den militärischen Führungsprozess einfließt.
Abstract (eng)
The paper describes the different kinds of conflicts according to international law and explains the law applicable in the various situations. Particular attention is paid to the modern challenges of armed forces: UN missions, fight against terrorism and organized crime. Finally, the paper explains how the law applicable in the various situations influences the military decision making process.
Keywords (eng)
International Humanitarian LawArmed ConflictsMeans and Methods of WarfareUN-MissionsTerrorismOrganized CrimeMilitary Decision Making ProcessRules of Engagement
Keywords (deu)
Humanitäres Völkerrechtbewaffnete KonflikteMittel und Methoden der KampfführungVN-EinsätzeTerrorismusMilitärischer FührungsprozessEinsatzregeln
Type (deu)
Extent (deu)
V, 266 S.
Number of pages
275
Study plan
Doktoratsstudium Rechtswissenschaften
[UA]
[783]
[101]
Members (1)
Title (deu)
Die völkerrechtliche Klassifizierung von bewaffneten Konflikten und deren Auswirkung auf die Planung und Durchführung militärischer Operationen
Author
Karl Edlinger
Abstract (deu)
Die Arbeit beschreibt die im Völkerrecht definierten Konfliktsituationen und erklärt das in den verschiedenen Konfliktsituationen anzuwendende Recht. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die modernen Herausforderungen von Streitkräften gelegt: VN-Einsätze, Kampf gegen den Terrorismus und gegen organisierte Kriminalität. Schließlich wird dargestellt, wie der sich aus den Konfliktsituationen sich ergebende Rechtsrahmen in den militärischen Führungsprozess einfließt.
Abstract (eng)
The paper describes the different kinds of conflicts according to international law and explains the law applicable in the various situations. Particular attention is paid to the modern challenges of armed forces: UN missions, fight against terrorism and organized crime. Finally, the paper explains how the law applicable in the various situations influences the military decision making process.
Keywords (eng)
International Humanitarian LawArmed ConflictsMeans and Methods of WarfareUN-MissionsTerrorismOrganized CrimeMilitary Decision Making ProcessRules of Engagement
Keywords (deu)
Humanitäres Völkerrechtbewaffnete KonflikteMittel und Methoden der KampfführungVN-EinsätzeTerrorismusMilitärischer FührungsprozessEinsatzregeln
Type (deu)
Number of pages
275