Abstract (deu)
Die Masterarbeit untersucht die Darstellung Europas in zeitgenössischen englischsprachigen Reiseführern. Das Forschungsinteresse liegt darin herauszufinden, welches Bild von Europa durch die Reiseführer vermittelt wird. Für die Analyse werden sechs englischsprachige Reiseführer herangezogen, die das Reiseziel „Europa“ behandeln. Diese werden daraufhin untersucht, wie sie Europa als Reiseziel darstellen. Hierfür werden Themen wie die Auswahl der behandelten Länder, die Darstellung der Europäischen Geschichte und der Europäischen Union, vorgestellte Sehenswürdigkeiten, die Bildauswahl der Reiseführer und die Beschreibung der Europäischen Kultur betrachtet. In Bezug auf die vermittelten Bilder stellt sich heraus, dass Europa als ein sehr vielfältiger Kontinent dargestellt wird, der für Touristen vor allem aufgrund der erlebbaren Geschichte, der kulinarischen Besonderheiten und der Vielfalt an Erlebnissen interessant ist. Es zeigt sich außerdem, dass die Reiseführer wiederkehrende Bilder und Motive mit bestimmten Ländern in Verbindung bringen. Dabei handelt es sich größtenteils um Bilder typischer Touristendestinationen. Viele dieser Bilder greifen dabei auf traditionelle Symboliken und Klischees zurück. Eine übergreifende Symbolik für Europa an sich kann nicht festgestellt werden. Auch wenn nicht beschrieben wird, was genau die „Europäische Kultur“ auszeichnet, weisen die Reiseführer auf kulturelle Unterschiede zwischen der meist amerikanischen Zielgruppe und „den Europäern“ hin.