Abstract (deu)
Brillen können die Gesichtswahrnehmung beeinflussen. Zwei Studien untersuchten die expliziten und impliziten stereotypen Einstellungen zur Alterseinschätzung von Brillenträgern. Da Intelligenz in Zusammenhang mit Weisheit steht und Weisheit ein Stereotyp für Alter darstellt, stellte sich die Frage ob Personen die Brillen tragen älter wahrgenommen werden, als Personen die keine Brillen tragen. In Studie 1 mussten die Teilnehmer (N = 87) in einer Online-Studie ihre expliziten Einschätzungen zu Bildern auf einer 7-stufigen Likert-Skala auf den Skalen Attraktivität, Intelligenz, Seriosität und Alter abgeben. Die Bilder waren von Personen, die entweder keine Brille, eine rahmenlose Brille oder eine Rahmenbrille trugen. Dabei konnte entgegengesetzt zu bisherigen Brillenstereotypen gefunden werden, dass Gesichter mit Rahmenbrillen attraktiver, intelligenter und seriöser wahrgenommen werden als die mit rahmenlosen Brillen oder Gesichter ohne Brillen. In Hinblick auf die Alterseinschätzung zeigte sich, dass Gesichter mit Rahmenbrillen am wenigsten überschätzt werden. In Studie 2 wurde ein Impliziter Assoziationstest (IAT; Greenwald et al., 1998) vorgegeben. Bei der Objekt- Diskriminationsaufgabe sahen die insgesamt 82 Versuchspersonen Bilder von Personen mit Brille oder ohne Brille. Die evaluative Entscheidungsaufgabe umfasste jeweils 10 stereotype Wörter, die für „alt“ oder „jung“ stehen. Die Ergebnisse konnten im Gegensatz zu Studie 1 zeigen, dass Brillenträger implizit tendenziell älter wahrgenommen werden als Personen, die keine Brillen tragen. Allgemein konnten in Hinblick auf Brillenträger, vor allem das Stereotyp Alter betreffend, Unterschiede zwischen expliziten und impliziten Einstellungen gefunden werden. Es zeigte sich auch, dass die Wahrnehmung von Brillen in Gesichtern durch aktuelle Modetrends und den Wandel der Zeit beeinflusst wird.