You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1314311
Title (deu)
Die Rolle der Übersetzung in der Sprachdidaktik im Rahmen der österreichischen Integrationspolitik
Author
Dragana Djuricic
Advisor
Gerhard Budin
Assessor
Gerhard Budin
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Übersetzung in der Sprach-didaktik und dem damit verbundenen teilweise auch gesetzlichen Rahmen der Spra-chenpolitik der Europäischen Union und Österreichs. Es soll aufgezeigt werden, dass die Diskussion über das Für und Wider der Übersetzung im Fremdsprachenunterricht längst überholt ist. Die entscheidende Frage nach dem "Wie" soll ins Zentrum der weiteren Forschungen rücken. Dies ist dringend notwendig, denn die jüngsten Entwicklungen am österreichischen Arbeitsmarkt zeigen deutlich, dass auch ein abgeschlossenes Studium am Zentrum für Translationswissenschaft die Eintrittskarte für eine Stelle als SprachtrainerIn sein kann. Meine eigene Erfahrung als Sprachtrainerin in Integrationskursen für DaZ war der Ausgangspunkt und die Inspiration für jegliche Auseinandersetzungen mit dazu gehörenden Bereichen, wie Migration, Sprachenpolitik, Integration, Zweitspracherwerb, Deutsch als Zweitsprache, Übersetzung im Fremdsprachunterricht und Problematik in Integrationskursen. Eine endgültige Anerkennung des Potenzials der modernen Translationswissenschaft in der Sprach-didaktik kann ein wesentlicher Beitrag zu der noch am Anfang stehenden Interkulturellen Sprachdidaktik und zur Förderung der Mehrsprachigkeit in Österreich und in der EU sein. Darüber hinaus soll erörtert werden, welche Übersetzungsübungen in den Integrationskursen zur Sprachförderung eingesetzt werden können.
Keywords (deu)
ÜbersetzungSprachdidaktikFremdsprachenunterrichtIntegration
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1314311
rdau:P60550 (deu)
106 S.
Number of pages
106
Members (1)
Title (deu)
Die Rolle der Übersetzung in der Sprachdidaktik im Rahmen der österreichischen Integrationspolitik
Author
Dragana Djuricic
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Übersetzung in der Sprach-didaktik und dem damit verbundenen teilweise auch gesetzlichen Rahmen der Spra-chenpolitik der Europäischen Union und Österreichs. Es soll aufgezeigt werden, dass die Diskussion über das Für und Wider der Übersetzung im Fremdsprachenunterricht längst überholt ist. Die entscheidende Frage nach dem "Wie" soll ins Zentrum der weiteren Forschungen rücken. Dies ist dringend notwendig, denn die jüngsten Entwicklungen am österreichischen Arbeitsmarkt zeigen deutlich, dass auch ein abgeschlossenes Studium am Zentrum für Translationswissenschaft die Eintrittskarte für eine Stelle als SprachtrainerIn sein kann. Meine eigene Erfahrung als Sprachtrainerin in Integrationskursen für DaZ war der Ausgangspunkt und die Inspiration für jegliche Auseinandersetzungen mit dazu gehörenden Bereichen, wie Migration, Sprachenpolitik, Integration, Zweitspracherwerb, Deutsch als Zweitsprache, Übersetzung im Fremdsprachunterricht und Problematik in Integrationskursen. Eine endgültige Anerkennung des Potenzials der modernen Translationswissenschaft in der Sprach-didaktik kann ein wesentlicher Beitrag zu der noch am Anfang stehenden Interkulturellen Sprachdidaktik und zur Förderung der Mehrsprachigkeit in Österreich und in der EU sein. Darüber hinaus soll erörtert werden, welche Übersetzungsübungen in den Integrationskursen zur Sprachförderung eingesetzt werden können.
Keywords (deu)
ÜbersetzungSprachdidaktikFremdsprachenunterrichtIntegration
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1314312
Number of pages
106