Title (deu)
Die Wandlung der Dracula-Figur zum Teenie-Idol und der Medienhype um die Twilight-Saga im Web 2.0
Author
Daniela Reiseneder
Advisor
Ramón Reichert
Assessor
Ramón Reichert
Abstract (deu)
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird untersucht, in wie weit sich die Dracula-Figur im Laufe der Filmgeschichte verändert hat. Zunächst soll ein historischer Überblick über die Entwicklung der Vampirfigur im Film und den Wandel des klassischen Horrorfilms zu einem vielschichtigen Vampirgenre gegeben werden. Hierbei werden speziell auch die individuelle Wahrnehmung und Erwartungen des Rezipienten berücksichtigt und untersucht. Der Fokus dieser Arbeit liegt jedoch auf der Analyse der Protagonisten aus erwählten Vampirfilmen. Als Grundlage dafür dient das Modell zur Analyse von Filmfiguren nach Jens Eder, mit dessen Hilfe der Gegenstand Figur in all seinen Facetten erforscht werden kann. Darunter zählen mitunter die Gestaltung, gesellschaftliche Bedeutung und Eigenschaften der Figur sowie die Rückschlüsse auf ihre Produktion und Rezeption. Für die zu analysierenden Filme werden drei erfolgreiche sowie filmtechnisch aufwendige Beispiele herangezogen, die in der Zeit ihrer Entstehung nicht erheblich weit auseinander liegen, aber dennoch den Wandel vom „Fürst der Finsternis“ zum Teenie-Schwarm veranschaulichen. Weiters wird der Versuch unternommen, vorherrschende Aktivitäten innerhalb der Fan-Communities im Web 2.0 darzustellen. Diese werden vorwiegend auf Fanseiten, in Fanforen und in Form von Fanart, wie etwa Fanfiction ausgeübt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Stephenie Meyers Twilight-Saga. Als Vertreter einer völlig neuen Generation der Vampirfilme eignet sich das wohl populärste Beispiel unter den modernen Vampirgeschichten besonders gut, um die emotionale Bindung der Fans zu ihren Idolen zu veranschaulichen, deren Fankultur im Web 2.0 näher zu ergründen sowie das Ziel dieser Arbeit, die Vermenschlichung der Vampire und deren Integration in das Alltagsleben des Menschen aufzuzeigen, zu unterstützen.
Keywords (deu)
TwilightDraculaVampirfigurFigurenanalyseVampirfilmFankulturFansFan-AktivitätenWeb 2.0
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
113 S.
Number of pages
114
Study plan
Diplomstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
[UA]
[317]
Members (1)
Title (deu)
Die Wandlung der Dracula-Figur zum Teenie-Idol und der Medienhype um die Twilight-Saga im Web 2.0
Author
Daniela Reiseneder
Abstract (deu)
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird untersucht, in wie weit sich die Dracula-Figur im Laufe der Filmgeschichte verändert hat. Zunächst soll ein historischer Überblick über die Entwicklung der Vampirfigur im Film und den Wandel des klassischen Horrorfilms zu einem vielschichtigen Vampirgenre gegeben werden. Hierbei werden speziell auch die individuelle Wahrnehmung und Erwartungen des Rezipienten berücksichtigt und untersucht. Der Fokus dieser Arbeit liegt jedoch auf der Analyse der Protagonisten aus erwählten Vampirfilmen. Als Grundlage dafür dient das Modell zur Analyse von Filmfiguren nach Jens Eder, mit dessen Hilfe der Gegenstand Figur in all seinen Facetten erforscht werden kann. Darunter zählen mitunter die Gestaltung, gesellschaftliche Bedeutung und Eigenschaften der Figur sowie die Rückschlüsse auf ihre Produktion und Rezeption. Für die zu analysierenden Filme werden drei erfolgreiche sowie filmtechnisch aufwendige Beispiele herangezogen, die in der Zeit ihrer Entstehung nicht erheblich weit auseinander liegen, aber dennoch den Wandel vom „Fürst der Finsternis“ zum Teenie-Schwarm veranschaulichen. Weiters wird der Versuch unternommen, vorherrschende Aktivitäten innerhalb der Fan-Communities im Web 2.0 darzustellen. Diese werden vorwiegend auf Fanseiten, in Fanforen und in Form von Fanart, wie etwa Fanfiction ausgeübt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Stephenie Meyers Twilight-Saga. Als Vertreter einer völlig neuen Generation der Vampirfilme eignet sich das wohl populärste Beispiel unter den modernen Vampirgeschichten besonders gut, um die emotionale Bindung der Fans zu ihren Idolen zu veranschaulichen, deren Fankultur im Web 2.0 näher zu ergründen sowie das Ziel dieser Arbeit, die Vermenschlichung der Vampire und deren Integration in das Alltagsleben des Menschen aufzuzeigen, zu unterstützen.
Keywords (deu)
TwilightDraculaVampirfigurFigurenanalyseVampirfilmFankulturFansFan-AktivitätenWeb 2.0
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
114