You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1314461
Title (deu)
Das Vorgefundene erfinden
Die Theaterräume von Anna Viebrock und Claudia Bosse
Author
Julia Grevenkamp
Advisor
Monika Meister
Assessor
Monika Meister
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Umgang von vorgefundenen Orten im Theater und mit den ästhetischen Verfahrensweisen, die den realen Ort zum Kunstraum machen. Hierbei werden zwei Positionen gegenübergestellt: Die Bühnenbildnerin Anna Viebrock arbeitet mit einer vermeintlichen Übersetzung des Realen auf den Bühnenraum. Claudia Bosse arbeitet häufig an vorgefundenen Orten im öffentlichen Raum, ihre Theater- performances finden zeitlich begrenzt an diesen Orten statt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Analyse der Arbeitsprozesse der beiden Künstlerinnen und der daraus resultie- renden künstlerischen Position. Zunächst werden raumtheoretische Ansätze aus der Philosophie und Soziologie, sowie in Bezug auf das Theater betrachtet. Die hier gewonnenen Erkenntnisse fließen daraufhin in einem zweiten Schritt in die Analyse der beiden künstlerischen Positionen ein. In der Be- trachtung der Arbeiten von Anna Viebrock und Claudia Bosse werden Elemente aus ein- zelnen Inszenierungen gegenübergestellt, die als Beispiele für die jeweiligen ästhetischen Verfahrensweisen und Arbeitsprozesse angesehen werden können. Hierbei steht stets die Frage nach dem Umgang mit dem vorgefundenen Ort und wie dieser in den theatralen Raum transportiert wird im Mittelpunkt.
Keywords (deu)
BühnenbildAnna ViebrockClaudia BossetheatercombinatRaumtheorie
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1314461
rdau:P60550 (deu)
164 S.
Number of pages
164
Members (1)
Title (deu)
Das Vorgefundene erfinden
Die Theaterräume von Anna Viebrock und Claudia Bosse
Author
Julia Grevenkamp
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit dem Umgang von vorgefundenen Orten im Theater und mit den ästhetischen Verfahrensweisen, die den realen Ort zum Kunstraum machen. Hierbei werden zwei Positionen gegenübergestellt: Die Bühnenbildnerin Anna Viebrock arbeitet mit einer vermeintlichen Übersetzung des Realen auf den Bühnenraum. Claudia Bosse arbeitet häufig an vorgefundenen Orten im öffentlichen Raum, ihre Theater- performances finden zeitlich begrenzt an diesen Orten statt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Analyse der Arbeitsprozesse der beiden Künstlerinnen und der daraus resultie- renden künstlerischen Position. Zunächst werden raumtheoretische Ansätze aus der Philosophie und Soziologie, sowie in Bezug auf das Theater betrachtet. Die hier gewonnenen Erkenntnisse fließen daraufhin in einem zweiten Schritt in die Analyse der beiden künstlerischen Positionen ein. In der Be- trachtung der Arbeiten von Anna Viebrock und Claudia Bosse werden Elemente aus ein- zelnen Inszenierungen gegenübergestellt, die als Beispiele für die jeweiligen ästhetischen Verfahrensweisen und Arbeitsprozesse angesehen werden können. Hierbei steht stets die Frage nach dem Umgang mit dem vorgefundenen Ort und wie dieser in den theatralen Raum transportiert wird im Mittelpunkt.
Keywords (deu)
BühnenbildAnna ViebrockClaudia BossetheatercombinatRaumtheorie
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1314462
Number of pages
164