Title (deu)
Mathilde von Canossa im 19. Jahrhundert
das Bild einer mittelalterlichen Fürstin und Parteigängerin Papst Gregors VII. in den Augen einer konfessionell geprägten Kirchengeschichte
Author
Laura Battisti
Advisor
Thomas Prügl
Assessor
Thomas Prügl
Abstract (deu)
Das Thema dieser Arbeit ist das Bild Mathildes von Canossa in der kirchengeschichtlichen Lehre des 19. Jahrhunderts. Die Arbeit selbst ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil enthält eine ausführliche Biographie Mathildes von Canossa, die einen grundlegenden Überblick der wichtigsten chronologischen Daten im Leben der Markgräfin bieten soll. Der zweite Teil umfasst die Analyse von evangelischen und katholischen Lehrbüchern des 19. Jahrhunderts. Darin enthalten sind eine Kurzbiographie des jeweiligen Autors, eine allgemeine Beschreibung des Lehrbuches sowie eine eingehendere Untersuchung von ausgewählten Zitaten des entsprechenden Werkes sofern vorhanden. Die weitere Analyse dreier Lexika, zweier Monographien und einem belletristischen Werk soll die Arbeit abrunden. Das Ziel der Arbeit war die Herausarbeitung eines positiven oder negativen Befundes von konfessionell geprägter Kirchengeschichtsschreibung im 19. Jahrhundert im Hinblick auf die konkret-geschichtliche Person der Mathilde von Canossa. Eine eingehende Untersuchung hat gezeigt, dass Mathilde für die Kirchengeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts keine schwierige Person darstellt, sondern im Gegenteil vermehrt positive Darstellung erfährt. Ein signifikanter Unterschied der Darstellung ihrer Person in konfessionell-geprägten Lehrbüchern konnte daher nicht nachgewiesen werden.
Keywords (deu)
MathildeCanossaHeinrich IV.Papst Gregor VII.LehrbücherKirchengeschichte19. Jahrhundert
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
153
Number of pages
153
Study plan
Diplomstudium Katholische Fachtheologie
[UA]
[011]
Members (1)
Title (deu)
Mathilde von Canossa im 19. Jahrhundert
das Bild einer mittelalterlichen Fürstin und Parteigängerin Papst Gregors VII. in den Augen einer konfessionell geprägten Kirchengeschichte
Author
Laura Battisti
Abstract (deu)
Das Thema dieser Arbeit ist das Bild Mathildes von Canossa in der kirchengeschichtlichen Lehre des 19. Jahrhunderts. Die Arbeit selbst ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil enthält eine ausführliche Biographie Mathildes von Canossa, die einen grundlegenden Überblick der wichtigsten chronologischen Daten im Leben der Markgräfin bieten soll. Der zweite Teil umfasst die Analyse von evangelischen und katholischen Lehrbüchern des 19. Jahrhunderts. Darin enthalten sind eine Kurzbiographie des jeweiligen Autors, eine allgemeine Beschreibung des Lehrbuches sowie eine eingehendere Untersuchung von ausgewählten Zitaten des entsprechenden Werkes sofern vorhanden. Die weitere Analyse dreier Lexika, zweier Monographien und einem belletristischen Werk soll die Arbeit abrunden. Das Ziel der Arbeit war die Herausarbeitung eines positiven oder negativen Befundes von konfessionell geprägter Kirchengeschichtsschreibung im 19. Jahrhundert im Hinblick auf die konkret-geschichtliche Person der Mathilde von Canossa. Eine eingehende Untersuchung hat gezeigt, dass Mathilde für die Kirchengeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts keine schwierige Person darstellt, sondern im Gegenteil vermehrt positive Darstellung erfährt. Ein signifikanter Unterschied der Darstellung ihrer Person in konfessionell-geprägten Lehrbüchern konnte daher nicht nachgewiesen werden.
Keywords (deu)
MathildeCanossaHeinrich IV.Papst Gregor VII.LehrbücherKirchengeschichte19. Jahrhundert
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
153