Abstract (deu)
Die Rolle der Frau in den Bollywood-Item-Songs der letzten zehn Jahre steht in der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit im Mittelpunkt. Meine Analyse, die aus drei unterschiedlichen Filmbeispielen besteht, konzentriert sich auf die Tänze in den verschiedenne Item-Szenen. Ich wollte die Entwicklungen, Veränderungen und die Konstanten herausfinden und den derzeitigen Trend beschreiben. Die Ergebnisse weisen auf die bedeutsame Stellung des Item-Girls hin. Sie nimmt für den Erfolg eines Filmes und dessen Vermarktung eine zentrale Rolle ein. Von den ca. 800 Filmen, die jährlich in Indien erscheinen, sind weniger als zehn tatsächlich erfolgreich. Der Erfolg eines Filmhits stützt sich in der Gegenwart oft auf einen Item-Song, der bereits vor der Veröffentlichung des Filmes ausgestrahlt wird und als virales Medium für das Marketing des Filmes sorgt. Weitere Ergebnisse zeigen, dass die Tänze eine Tendenz hin zu einer stärkeren Sexualisierung der Frau haben. Weniger wichtig, sind Elemente des klassischen indischen Tanzes geworden. FilmdirektorInnen und ProduzentInnen wissen um die Wichtigkeit der Item-Songs und wählen ihre ProtagonistInnen sehr gezielt aus. Oftmals sind es bekannte und begehrte SchauspielerInnen, die nur in dieser Sequenz des Filmes auftreten.
Der schriftlichen Abschlussarbeit ist eine DVD beigelegt, die die drei analysierten Filmbeispiele enthält.