Title (deu)
Kabuki-Theater
die Entstehungsgeschichte des japanischen Volkstheaters im 17. Jahrhundert
Author
Katharina Bruckberger
Advisor
Michael Gissenwehrer
Assessor
Michael Gissenwehrer
Abstract (deu)
Das Kabuki Theater, bestehend aus einer Kombination aus Tanz, Gesang und Schauspiel, ist das traditionelle japanische Volkstheater, dessen Ursprung bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts zurück reicht. Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt historische Gegebenheiten in der Entstehungszeit des Kabuki Theaters zu erforschen und sich sowohl mit Vorläufern als auch Formen dieser Kunstform im japanischen Mittelalter auseinanderzusetzten. In einem ersten Teil werden die politischen und sozialen Umbrüche, die maßgebend für kulturelle Entwicklungen in Japan waren und in den verschiedensten Künsten, wie auch dem Kabuki Theater widergespiegelt wurden, dargestellt. In einem zweiten Teil werden Vorgänger wie Volkserzählungen, Volkstänze und religiöse Tänze oder berufsmäßig ausgeübte Tänze besprochen und ein Überblick über das vorher entstandene Nô-Theater gegeben. Die Synthese dieser japanischen Darstellungsarten legte den Grundstein für die Entstehung des kabuki odori, den Tanz, welchen die Gründerin des Theaters zu Anfang des 17. Jahrhundert aufgeführt hatte. Dieser neuartige Tanz der Schöpferin des Kabuki Theaters steht im Fokus des dritten Kapitels der Arbeit. Abschließend werden in einem letzten Teil weitere Formen des Kabuki Theaters, zu welchen das Frauen-, Knaben- und Männer-Kabuki zählen, analysiert.
Keywords (deu)
TheaterJapanKabukiMittelalter
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
IV, 114 S. : Ill.
Number of pages
114
Study plan
Diplomstudium Theater-, Film- und Medienwissenschaft
[UA]
[317]
Members (1)
Title (deu)
Kabuki-Theater
die Entstehungsgeschichte des japanischen Volkstheaters im 17. Jahrhundert
Author
Katharina Bruckberger
Abstract (deu)
Das Kabuki Theater, bestehend aus einer Kombination aus Tanz, Gesang und Schauspiel, ist das traditionelle japanische Volkstheater, dessen Ursprung bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts zurück reicht. Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt historische Gegebenheiten in der Entstehungszeit des Kabuki Theaters zu erforschen und sich sowohl mit Vorläufern als auch Formen dieser Kunstform im japanischen Mittelalter auseinanderzusetzten. In einem ersten Teil werden die politischen und sozialen Umbrüche, die maßgebend für kulturelle Entwicklungen in Japan waren und in den verschiedensten Künsten, wie auch dem Kabuki Theater widergespiegelt wurden, dargestellt. In einem zweiten Teil werden Vorgänger wie Volkserzählungen, Volkstänze und religiöse Tänze oder berufsmäßig ausgeübte Tänze besprochen und ein Überblick über das vorher entstandene Nô-Theater gegeben. Die Synthese dieser japanischen Darstellungsarten legte den Grundstein für die Entstehung des kabuki odori, den Tanz, welchen die Gründerin des Theaters zu Anfang des 17. Jahrhundert aufgeführt hatte. Dieser neuartige Tanz der Schöpferin des Kabuki Theaters steht im Fokus des dritten Kapitels der Arbeit. Abschließend werden in einem letzten Teil weitere Formen des Kabuki Theaters, zu welchen das Frauen-, Knaben- und Männer-Kabuki zählen, analysiert.
Keywords (deu)
TheaterJapanKabukiMittelalter
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
114