You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1315374
Title (deu)
Eisenverarbeitung in der späten Eisenzeit im östlichen Mitteleuropa am Beispiel einer waffentechnologischen Untersuchung
Author
Samuel Vogtmann
Advisor
Peter Christoph Ramsl
Assessor
Peter Christoph Ramsl
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit (Eisenverarbeitung in der späten Eisenzeit im östlichen Mitteleuropa am Beispiel einer waffentechnologischen Untersuchung) skizziert die latènezeitliche Eisenverarbeitung mit speziellem Bezug auf die damalige Waffenherstellung in den Regionen Niederösterreich, Burgenland, Böhmen und Mähren, liefert einen Überblick über mögliche Ausrüstungskonzepte. Um die Eisentechnologie dieser Zeit ganzheitlich betrachten zu können, ist es notwendig den Produktionsprozess des Eisens genauer zu untersuchen – von den Erzlagerstätten über den Vorgang der Verhüttung bis hin zu Schmiedetechniken des Verformens und Methoden zur Verbesserung der Werkstoffeigenschaften. Zur Beurteilung der Waffenkombinationen bedient sich diese Arbeit einer Objektrecherche – durchgeführt im Burgenländischen Landesmuseum in Eisenstadt – und einer darauf folgenden quantitativen Auswertung von beigegebenen Waffen in Gräberfeldern des untersuchten Raumes. Zur Ergänzung und Abrundung der quantitativen Untersuchung werden die Ergebnisse von bereits publizierten metallographischen Analysen an Vergleichsstücken aus den in der Arbeit besprochenen Regionen hinzugezogen.
Abstract (eng)
This diploma thesis (Eisenverarbeitung in der späten Eisenzeit im östlichen Mitteleuropa am Beispiel einer waffentechnologischen Untersuchung; engl.: Ironworking of the later Iron Age in eastern Centraleurope on an example of an analysis of weapontechnology) draws a picture of the ironworking techniques in the Latène period with special focus on the former weapon production in the regions of Lower Austria, Burgenland, Bohemia and Moravia. Additionally it delivers an overview to possible armingconcepts. To observe irontechnology of later Iron Age in a wholistic way, it is essential to examine the productionprocess of iron from the ore deposits over the metallurgical process further to smithingtechniques and methods of improvement of material properties. For evaluation of weaponcombinations this thesis worked with object research conducted in the State Museum of Burgenland in Eisenstadt and a following quantitative analysis of weaponary grave furniture of cemetries in the investigated areas. In addition to the quantitative investigation the results of published metallurgical investigations of comparable finds of the discussed regions are consulted.
Keywords (eng)
Late Iron AgeIronsmeltingIronworkingweaponproduction
Keywords (deu)
EisenzeitLatènezeitEisenverhüttung/ EisenverarbeitungWaffenherstellung
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1315374
rdau:P60550 (deu)
145 S. : Ill., Kt.
Number of pages
152
Members (1)
Title (deu)
Eisenverarbeitung in der späten Eisenzeit im östlichen Mitteleuropa am Beispiel einer waffentechnologischen Untersuchung
Author
Samuel Vogtmann
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit (Eisenverarbeitung in der späten Eisenzeit im östlichen Mitteleuropa am Beispiel einer waffentechnologischen Untersuchung) skizziert die latènezeitliche Eisenverarbeitung mit speziellem Bezug auf die damalige Waffenherstellung in den Regionen Niederösterreich, Burgenland, Böhmen und Mähren, liefert einen Überblick über mögliche Ausrüstungskonzepte. Um die Eisentechnologie dieser Zeit ganzheitlich betrachten zu können, ist es notwendig den Produktionsprozess des Eisens genauer zu untersuchen – von den Erzlagerstätten über den Vorgang der Verhüttung bis hin zu Schmiedetechniken des Verformens und Methoden zur Verbesserung der Werkstoffeigenschaften. Zur Beurteilung der Waffenkombinationen bedient sich diese Arbeit einer Objektrecherche – durchgeführt im Burgenländischen Landesmuseum in Eisenstadt – und einer darauf folgenden quantitativen Auswertung von beigegebenen Waffen in Gräberfeldern des untersuchten Raumes. Zur Ergänzung und Abrundung der quantitativen Untersuchung werden die Ergebnisse von bereits publizierten metallographischen Analysen an Vergleichsstücken aus den in der Arbeit besprochenen Regionen hinzugezogen.
Abstract (eng)
This diploma thesis (Eisenverarbeitung in der späten Eisenzeit im östlichen Mitteleuropa am Beispiel einer waffentechnologischen Untersuchung; engl.: Ironworking of the later Iron Age in eastern Centraleurope on an example of an analysis of weapontechnology) draws a picture of the ironworking techniques in the Latène period with special focus on the former weapon production in the regions of Lower Austria, Burgenland, Bohemia and Moravia. Additionally it delivers an overview to possible armingconcepts. To observe irontechnology of later Iron Age in a wholistic way, it is essential to examine the productionprocess of iron from the ore deposits over the metallurgical process further to smithingtechniques and methods of improvement of material properties. For evaluation of weaponcombinations this thesis worked with object research conducted in the State Museum of Burgenland in Eisenstadt and a following quantitative analysis of weaponary grave furniture of cemetries in the investigated areas. In addition to the quantitative investigation the results of published metallurgical investigations of comparable finds of the discussed regions are consulted.
Keywords (eng)
Late Iron AgeIronsmeltingIronworkingweaponproduction
Keywords (deu)
EisenzeitLatènezeitEisenverhüttung/ EisenverarbeitungWaffenherstellung
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1315375
Number of pages
152