You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1315514
Title (deu)
Gerard van Swieten und die Gründung der Kliniken in Wien
eine verwaltungsgeschichtliche Analyse auf der Basis archivalischer Quellen
Author
Daniela Wagner
Adviser
Sonia Horn
Assessor
Sonia Horn
Abstract (deu)
In dieser Arbeit wird die Gründung der Kliniken für Innere Medizin und Chirurgie in Wien in den 1750er Jahren untersucht. Der Ansatz der Untersuchung ist ein verwaltungsgeschichtlicher. Die Gründung der Kliniken wird als Teil der Reformpolitik Maria Theresias betrachtet, die auf eine Ausweitung des staatlichen Einflusses, auch im Bereich des Bildungswesens, abzielte. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie die verschiedenen Akteure, die an der Einrichtung der Kliniken beteiligt waren, zusammenwirkten, wie sie die Gestaltung der Kliniken beeinflussten und ob es zu Konflikten zwischen ihnen kam. Ein besonders wichtiger Akteur war der kaiserliche Protomedikus Gerard van Swieten, der starken Einfluss auf die Gestaltung der Kliniken nahm. Auch von großer Bedeutung waren die Behörden, die für die Finanzierung der Kliniken zuständig waren. Die Untersuchung stützt sich vor allem auf archivalische Quellen, da aus diesen das Handeln der einzelnen Akteure besonders deutlich wird.
Abstract (eng)
In this Master thesis the founding of clinics for internal medicine and surgery in Vienna in the 1750s is analysed. This founding is analysed from a history of administration`s perspective. The foundation of the clinics is regarded as part of Maria Theresa`s reformatory politics, that aimed at an augmentation of the state`s influence also in educational matters. The research question focuses on how the different protagonists, who were involved in the foundation of the clinics, worked together, how each of them influenced the formation of the clinics and whether there were any conflicts between them. Gerard van Swieten, the imperial protomedicus, played a key role in this matter, as he had an extremely important influence on the creation of these clinics. The offices were also highly relevant, as they were responsible for the financing of the clinics’. The analysis is mainly based on primary sources. These primary sources give a great insight into the actions of the main protagonists.
Keywords (eng)
Gerard van Swietenclinics
Keywords (deu)
Gerard van SwietenKlinikenUniversitätsreformReformabsolutismusMaria Theresia
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1315514
rdau:P60550 (deu)
II, 77 S.
Number of pages
93
Members (1)
Title (deu)
Gerard van Swieten und die Gründung der Kliniken in Wien
eine verwaltungsgeschichtliche Analyse auf der Basis archivalischer Quellen
Author
Daniela Wagner
Abstract (deu)
In dieser Arbeit wird die Gründung der Kliniken für Innere Medizin und Chirurgie in Wien in den 1750er Jahren untersucht. Der Ansatz der Untersuchung ist ein verwaltungsgeschichtlicher. Die Gründung der Kliniken wird als Teil der Reformpolitik Maria Theresias betrachtet, die auf eine Ausweitung des staatlichen Einflusses, auch im Bereich des Bildungswesens, abzielte. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie die verschiedenen Akteure, die an der Einrichtung der Kliniken beteiligt waren, zusammenwirkten, wie sie die Gestaltung der Kliniken beeinflussten und ob es zu Konflikten zwischen ihnen kam. Ein besonders wichtiger Akteur war der kaiserliche Protomedikus Gerard van Swieten, der starken Einfluss auf die Gestaltung der Kliniken nahm. Auch von großer Bedeutung waren die Behörden, die für die Finanzierung der Kliniken zuständig waren. Die Untersuchung stützt sich vor allem auf archivalische Quellen, da aus diesen das Handeln der einzelnen Akteure besonders deutlich wird.
Abstract (eng)
In this Master thesis the founding of clinics for internal medicine and surgery in Vienna in the 1750s is analysed. This founding is analysed from a history of administration`s perspective. The foundation of the clinics is regarded as part of Maria Theresa`s reformatory politics, that aimed at an augmentation of the state`s influence also in educational matters. The research question focuses on how the different protagonists, who were involved in the foundation of the clinics, worked together, how each of them influenced the formation of the clinics and whether there were any conflicts between them. Gerard van Swieten, the imperial protomedicus, played a key role in this matter, as he had an extremely important influence on the creation of these clinics. The offices were also highly relevant, as they were responsible for the financing of the clinics’. The analysis is mainly based on primary sources. These primary sources give a great insight into the actions of the main protagonists.
Keywords (eng)
Gerard van Swietenclinics
Keywords (deu)
Gerard van SwietenKlinikenUniversitätsreformReformabsolutismusMaria Theresia
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1315515
Number of pages
93