You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1315666
Title (deu)
Das Verhältnis von Martin Heidegger und Søren Kierkegaard
Author
Gerhard Thonhauser
Advisor
Helmuth Vetter
Assessor
Arne Gron
Assessor
Rainer Thurnher
Abstract (deu)
Die Arbeit bietet eine umfassende, historisch-philologisch fundierte Gesamtdarstellung von Martin Heideggers Rezeption von Søren Kierkegaard. Sie kontextualisiert diese innerhalb der generellen Tendenzen der deutschsprachigen Rezeptions- und Überset- zungsgeschichte Kierkegaards von ihren Anfängen im späten 19. bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts und hebt die Besonderheiten von Heideggers Kierkegaard- Rezeption hervor. Auf die neuesten Quellen zurückgreifend (insbesondere im Rahmen der Heidegger Gesamtausgabe und diverser Briefwechsel Heideggers) wird ein neues Bild des Verhältnisses von Heidegger und Kierkegaard gezeichnet.
Abstract (eng)
The study offers a historically grounded and profound investigation into Martin Heidegger’s reception of Søren Kierkegaard in the context of the Germanophone reception of Kierkegaard in the late 19th and early 20th century. It provides a compre- hensive overview over the general tendencies of the Germanophone translation, dis- semination and interpretation as well as a reliable account of the specifics of Heidegger’s reception of Kierkegaard. Taking into account the latest sources (especially the most recent volumes of the Heidegger Gesamtausgabe and of Heidegger’s corre- spondences) this study paints a new picture of the relation of Heidegger and Kierke- gaard.
Keywords (eng)
HeideggerKierkegaardhermeneutics of facticityexistencecrowdanyoneselfDaseintemporalityfinitudeanxietyhistoricalitybeing-withhistory of beinghistory of reception
Keywords (deu)
HeideggerKierkegaardHermeneutik der FaktizitätExistenzMengeManSelbstDaseinZeitlichkeitEndlichkeitAngstGeschichtlichkeitMitseinSeinsgeschichteRezeptionsgeschichte
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1315666
rdau:P60550 (deu)
521 S.
Number of pages
521
Members (1)
Title (deu)
Das Verhältnis von Martin Heidegger und Søren Kierkegaard
Author
Gerhard Thonhauser
Abstract (deu)
Die Arbeit bietet eine umfassende, historisch-philologisch fundierte Gesamtdarstellung von Martin Heideggers Rezeption von Søren Kierkegaard. Sie kontextualisiert diese innerhalb der generellen Tendenzen der deutschsprachigen Rezeptions- und Überset- zungsgeschichte Kierkegaards von ihren Anfängen im späten 19. bis ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts und hebt die Besonderheiten von Heideggers Kierkegaard- Rezeption hervor. Auf die neuesten Quellen zurückgreifend (insbesondere im Rahmen der Heidegger Gesamtausgabe und diverser Briefwechsel Heideggers) wird ein neues Bild des Verhältnisses von Heidegger und Kierkegaard gezeichnet.
Abstract (eng)
The study offers a historically grounded and profound investigation into Martin Heidegger’s reception of Søren Kierkegaard in the context of the Germanophone reception of Kierkegaard in the late 19th and early 20th century. It provides a compre- hensive overview over the general tendencies of the Germanophone translation, dis- semination and interpretation as well as a reliable account of the specifics of Heidegger’s reception of Kierkegaard. Taking into account the latest sources (especially the most recent volumes of the Heidegger Gesamtausgabe and of Heidegger’s corre- spondences) this study paints a new picture of the relation of Heidegger and Kierke- gaard.
Keywords (eng)
HeideggerKierkegaardhermeneutics of facticityexistencecrowdanyoneselfDaseintemporalityfinitudeanxietyhistoricalitybeing-withhistory of beinghistory of reception
Keywords (deu)
HeideggerKierkegaardHermeneutik der FaktizitätExistenzMengeManSelbstDaseinZeitlichkeitEndlichkeitAngstGeschichtlichkeitMitseinSeinsgeschichteRezeptionsgeschichte
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1315667
Number of pages
521