Title (deu)
Der Stellenwert der Wirtschaftskunde im Bewusstsein der GW-StudentInnen und ihre Integration in der universitären Ausbildung an der Universität Wien
eine empirische Untersuchung
Author
Antonia Schenkenfelder
Advisor
Christian Vielhaber
Assessor
Christian Vielhaber
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit thematisiert zum einen den Stellenwert der Wirtschaftskunde im Bewusstsein der GW-StudenInnen und zum anderen die Integration der Wirtschaftskunde in der universitären Ausbildung an der Universität Wien. Die Etablierung der Wirtschaftskunde im Doppelfach Geographie und Wirtschaftskunde, welches seit dem Jahr 1962 einen Fächerbund im österreichischen Schulfächerkanon darstellt, war jahrzehntelang sowohl in der Schulpraxis, bezogen auf die Lehrplanentwicklung und die Überzeugung der LehrerInnenschaft, als auch in der universitären Ausbildung ein schwieriges Unterfangen. Auch wenn beide Fachbereiche heute in den schulischen Lehrplänen und in der universitären Ausbildung nahezu gleichwertig Eingang gefunden haben, ist leider eine integrative Betrachtungsweise von G und W bei den Studierenden noch nicht selbstverständlich. Ob und wie weit die Sensibilisierung der GW-Studierenden hinsichtlich der Integrität von G und W und der Wichtigkeit der Wirtschaftskunde für das Fach in den letzten Jahren erfolgreich war und welchen Beitrag die universitäre Ausbildung diesbezüglich geleistet hat, konnte im Zuge dieser Arbeit mit Hilfe einer empirischen Untersuchung herausgefunden werden. Durch die Umstellung des Lehramtsstudiums auf Bachelor/Master im Wintersemester 2014/15 kam es bereits zu radikalen Einschnitten im Studienplan. Da der Umstellungsprozess aber noch immer im Gange ist und die Masterstudienpläne im Entstehen begriffen sind, bleibt zu hoffen, dass die Erkenntnisnisse dieser Arbeit in die Diskussion mit eingebracht werden, damit die gute Arbeit der letzten Jahrzehnte weiter Früchte trägt und sich möglicherweise eine stärkere Schnittstelle zwischen Fachdidaktik und Wirtschaftskunde entwickeln kann. Somit könnte mit Sicherheit ein noch größerer Mehrwert der universitären Ausbildung für die GW-Studierenden geschaffen werden, die Qualität der Ausbildung weiter erhöht werden und auch eine integrative Betrachtungsweise von G und W in den Köpfen der angehenden GW-LehrerInnen stärker manifestiert werden.
Keywords (deu)
Geographie und Wirtschaftskundehistorischer Stellenwert der Wirtschaftskundeaktueller Stellenwert der Wirtschaftskunde im Bewusstsein der GW-StudierendenWirtschaftskunde in der universitäre Ausbildung
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
171, XI S
Number of pages
197
Study plan
Lehramtsstudium UF Geographie und Wirtschaftskunde UF Italienisch
[UA]
[190]
[456]
[350]
Association (deu)
Title (deu)
Der Stellenwert der Wirtschaftskunde im Bewusstsein der GW-StudentInnen und ihre Integration in der universitären Ausbildung an der Universität Wien
eine empirische Untersuchung
Author
Antonia Schenkenfelder
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit thematisiert zum einen den Stellenwert der Wirtschaftskunde im Bewusstsein der GW-StudenInnen und zum anderen die Integration der Wirtschaftskunde in der universitären Ausbildung an der Universität Wien. Die Etablierung der Wirtschaftskunde im Doppelfach Geographie und Wirtschaftskunde, welches seit dem Jahr 1962 einen Fächerbund im österreichischen Schulfächerkanon darstellt, war jahrzehntelang sowohl in der Schulpraxis, bezogen auf die Lehrplanentwicklung und die Überzeugung der LehrerInnenschaft, als auch in der universitären Ausbildung ein schwieriges Unterfangen. Auch wenn beide Fachbereiche heute in den schulischen Lehrplänen und in der universitären Ausbildung nahezu gleichwertig Eingang gefunden haben, ist leider eine integrative Betrachtungsweise von G und W bei den Studierenden noch nicht selbstverständlich. Ob und wie weit die Sensibilisierung der GW-Studierenden hinsichtlich der Integrität von G und W und der Wichtigkeit der Wirtschaftskunde für das Fach in den letzten Jahren erfolgreich war und welchen Beitrag die universitäre Ausbildung diesbezüglich geleistet hat, konnte im Zuge dieser Arbeit mit Hilfe einer empirischen Untersuchung herausgefunden werden. Durch die Umstellung des Lehramtsstudiums auf Bachelor/Master im Wintersemester 2014/15 kam es bereits zu radikalen Einschnitten im Studienplan. Da der Umstellungsprozess aber noch immer im Gange ist und die Masterstudienpläne im Entstehen begriffen sind, bleibt zu hoffen, dass die Erkenntnisnisse dieser Arbeit in die Diskussion mit eingebracht werden, damit die gute Arbeit der letzten Jahrzehnte weiter Früchte trägt und sich möglicherweise eine stärkere Schnittstelle zwischen Fachdidaktik und Wirtschaftskunde entwickeln kann. Somit könnte mit Sicherheit ein noch größerer Mehrwert der universitären Ausbildung für die GW-Studierenden geschaffen werden, die Qualität der Ausbildung weiter erhöht werden und auch eine integrative Betrachtungsweise von G und W in den Köpfen der angehenden GW-LehrerInnen stärker manifestiert werden.
Keywords (deu)
Geographie und Wirtschaftskundehistorischer Stellenwert der Wirtschaftskundeaktueller Stellenwert der Wirtschaftskunde im Bewusstsein der GW-StudierendenWirtschaftskunde in der universitäre Ausbildung
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
197
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- DetailsObject typeContainerCreated30.10.2021 10:44:21 UTC
- Metadata
- Export formats