Title (deu)
Moderne Unternehmenskommunikation eines Luxusgüterunternehmens
Author
Valentina Stark
Advisor
Klaus Lojka
Assessor
Klaus Lojka
Abstract (deu)
Moderne Unternehmenskommunikation und der Umgang mit Social Media Kanälen wie Facebook stellt für viele Luxusgüterunternehmen eine große Herausforderung dar. Für diese Unternehmen bedeutet Social Media Marketing einen hohen Aufwand, da vor allem die Exklusivität der Marke nicht verloren gehen darf. Die moderne externe Unternehmenskommunikation muss Social Media Marketing gekonnt mit der bekannten Vermarktung von Luxusmarken wie zum Beispiel in Printmagazinen verbinden. Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Schwerpunkt gemacht herauszufinden, auf welche Art und Weise das Luxusunternehmen Omega mit seiner Community auf Facebook kommuniziert. Zusätzlich ging es auch darum, den Inhalt der Kommentare der Fan-Gemeinschaft zu analysieren und zu interpretieren. Unter Einbindung der wichtigsten theoretischen Ansätze wie dem Uses-and-Gratifications Approach und der Nachrichtenwerttheorie konnten Forschungsfragen und Hypothesen gebildet werden. Mit deren Hilfe wurde versucht herauszufinden, mit welchen Inhalten Omega Online von seiner Exklusivität überzeugen will und wie die Community darauf reagiert. Abgesehen davon hat die Methode der quantitativen Inhaltsanalyse Aufschluss darüber gebracht, welche Postings des Unternehmens besonders beliebt unter den Facebook-Fans waren und warum. Als Kommunikationskanal der Interaktion schlecht hin, wurde untersucht, zu welchem Zweck und mit welchem Inhalt die einzelnen Akteure auf Facebook miteinander kommunizieren.
Die Ergebnisse der Analyse konnten zeigen, dass das Luxusgüterunternehmen Omega auf Facebook regelmäßig aktiv ist und seine Community auch dazu auffordert, sich an der Kommunikation zu beteiligen. Richtet die Fan-Gemeinschaft jedoch Fragen oder Kritik an das Unternehmen, bekommt sie keine Antwort darauf. Innerhalb der Community herrscht daher eine ganz eigene Kommunikationsstruktur. Fragen, die eigentlich vom Unternehmen selber beantwortet werden sollten, werden von einzelnen Usern beantwortet. Innerhalb der Facebook-Community von Omega herrscht daher eine Art Crowd-Intelligence. Die Facebook-Fans von Omega verhalten sich wie eine eigene Community, die auf Grund ihres Interesses dem Unternehmen gegenüber zusammenhält und sich unterstützt.
Abstract (eng)
Luxury brand companies and its corporate communications are dealing with a lot of challenges concerning social media marketing nowadays. Social media activities imply a big effort since especially the exclusiveness of the brand has to be emphasized on. Modern external corporate communications have to combine social media marketing with the familiar way of branding, for example in print magazines. This master thesis focused on the way the luxury brand Omega communicates with its Facebook fans. In addition to that I also analysed and interpreted the comments of the community itself. Using the most important theoretical approaches like the uses-and-gratification approach and the news value theory, research questions and hypotheses were formulated. By answering them, I tried to find out with which content Omega assures the community of its exclusiveness and how the community reacts. Apart from that the method of quantitative content analysis gave information about the popularity of some of the postings. As Facebook is the most famous social media channel of interaction, I analysed with what purpose and what content the different Facebook users communicated with each other. The results of this analysis showed that the luxury brand Omega is frequently active on Facebook and invites his community to interact by asking them to comment on the content of the postings. If the community actually addressed the company with a question or criticism they did not get an answer. Hence the Facebook community developed its own communication structure. Questions that are originally proposed to the company where answered by certain community members. They somehow built their own crowd-intelligence. Omegas Facebook fans act as an own community that sticks together because of its interest in the same brand and supports each other with advises.
Keywords (eng)
Corporate CommunicationsSocial MediaFacebookluxury brandOmega
Keywords (deu)
UnternehmenskommunikationSocial MediaFacebookLuxusgüterunternehmenLuxusmarkeOmega
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
117 S. : graph. Darst.
Number of pages
117
Study plan
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
[UA]
[066]
[841]
Association (deu)
Title (deu)
Moderne Unternehmenskommunikation eines Luxusgüterunternehmens
Author
Valentina Stark
Abstract (deu)
Moderne Unternehmenskommunikation und der Umgang mit Social Media Kanälen wie Facebook stellt für viele Luxusgüterunternehmen eine große Herausforderung dar. Für diese Unternehmen bedeutet Social Media Marketing einen hohen Aufwand, da vor allem die Exklusivität der Marke nicht verloren gehen darf. Die moderne externe Unternehmenskommunikation muss Social Media Marketing gekonnt mit der bekannten Vermarktung von Luxusmarken wie zum Beispiel in Printmagazinen verbinden. Die vorliegende Arbeit hat es sich zum Schwerpunkt gemacht herauszufinden, auf welche Art und Weise das Luxusunternehmen Omega mit seiner Community auf Facebook kommuniziert. Zusätzlich ging es auch darum, den Inhalt der Kommentare der Fan-Gemeinschaft zu analysieren und zu interpretieren. Unter Einbindung der wichtigsten theoretischen Ansätze wie dem Uses-and-Gratifications Approach und der Nachrichtenwerttheorie konnten Forschungsfragen und Hypothesen gebildet werden. Mit deren Hilfe wurde versucht herauszufinden, mit welchen Inhalten Omega Online von seiner Exklusivität überzeugen will und wie die Community darauf reagiert. Abgesehen davon hat die Methode der quantitativen Inhaltsanalyse Aufschluss darüber gebracht, welche Postings des Unternehmens besonders beliebt unter den Facebook-Fans waren und warum. Als Kommunikationskanal der Interaktion schlecht hin, wurde untersucht, zu welchem Zweck und mit welchem Inhalt die einzelnen Akteure auf Facebook miteinander kommunizieren.
Die Ergebnisse der Analyse konnten zeigen, dass das Luxusgüterunternehmen Omega auf Facebook regelmäßig aktiv ist und seine Community auch dazu auffordert, sich an der Kommunikation zu beteiligen. Richtet die Fan-Gemeinschaft jedoch Fragen oder Kritik an das Unternehmen, bekommt sie keine Antwort darauf. Innerhalb der Community herrscht daher eine ganz eigene Kommunikationsstruktur. Fragen, die eigentlich vom Unternehmen selber beantwortet werden sollten, werden von einzelnen Usern beantwortet. Innerhalb der Facebook-Community von Omega herrscht daher eine Art Crowd-Intelligence. Die Facebook-Fans von Omega verhalten sich wie eine eigene Community, die auf Grund ihres Interesses dem Unternehmen gegenüber zusammenhält und sich unterstützt.
Abstract (eng)
Luxury brand companies and its corporate communications are dealing with a lot of challenges concerning social media marketing nowadays. Social media activities imply a big effort since especially the exclusiveness of the brand has to be emphasized on. Modern external corporate communications have to combine social media marketing with the familiar way of branding, for example in print magazines. This master thesis focused on the way the luxury brand Omega communicates with its Facebook fans. In addition to that I also analysed and interpreted the comments of the community itself. Using the most important theoretical approaches like the uses-and-gratification approach and the news value theory, research questions and hypotheses were formulated. By answering them, I tried to find out with which content Omega assures the community of its exclusiveness and how the community reacts. Apart from that the method of quantitative content analysis gave information about the popularity of some of the postings. As Facebook is the most famous social media channel of interaction, I analysed with what purpose and what content the different Facebook users communicated with each other. The results of this analysis showed that the luxury brand Omega is frequently active on Facebook and invites his community to interact by asking them to comment on the content of the postings. If the community actually addressed the company with a question or criticism they did not get an answer. Hence the Facebook community developed its own communication structure. Questions that are originally proposed to the company where answered by certain community members. They somehow built their own crowd-intelligence. Omegas Facebook fans act as an own community that sticks together because of its interest in the same brand and supports each other with advises.
Keywords (eng)
Corporate CommunicationsSocial MediaFacebookluxury brandOmega
Keywords (deu)
UnternehmenskommunikationSocial MediaFacebookLuxusgüterunternehmenLuxusmarkeOmega
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
117
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Usage statistics-
- Metadata
- Export formats