Abstract (deu)
In der Praxis sind Projekt Manager oft mit dem Problem konfrontiert, den in Zusammenhang stehenden Meilensteinen eines Projekts (auch Vorgänge genannt), Startzeitpunkte zuzuweisen, sodass eine termingerechte Fertigstellung des Projekts gewährleistet ist. Wenn die verfügbaren Ressourcen beschränkt sind und das Projekt aus einer großen Anzahl von Vorgängen besteht, ist dies eine schwierige Aufgabe. In der wissenschaftlichen Literatur wird diese Planungsaufgabe das ressourcenbeschränkte Projektplanungsproblem (RCPSP) genannt. Eine Vielzahl von Varianten des RCPSPs mit unterschiedlichen Problemcharakteristiken und Optimierungszielen wurde bereits von Forschern betrachtet.
In dieser Dissertation geht es hauptsächlich um eine Untersuchung von neuen exakten Algorithmen für das RCPSP mit einer und mehreren Ausführungsalternativen (SRCPSP und MRCPSP), und mit Vorrangbeziehungen und allgemeinen Zeitbeziehungen. Erst kürzlich hat sich herausgestellt, dass Branch and Bound-Verfahren, die Prinzipien aus der Constraintprogrammierung (CP) und dem SAT-Solving integrieren, sehr gute Ergebnisse bei der Lösung von Varianten des SRCPSP erzielen. Der hauptsächliche Forschungsbeitrag dieser Dissertation besteht in der
Anwendung und Erweiterung der bestehenden CP-SAT Verfahren, sodass Instanzen des MRCPSP mit Vorrangbeziehungen und allgemeinen Zeitbeziehungen in effizienter Weise exakt gelöst werden können. Für spezielle Instanzen des MRCPSP mit Vorrangbeziehungen und allgemeinen Zeitbeziehungen aus der Literatur erzielen wir mit unseren besten Modellen und zugehörigen Lösungsverfahren bessere Ergebnisse als die besten bekannten exakten Verfahren für diese Problemstellungen. Außerdem können wir insgesamt 613 offene Instanzen des MRCPSP mit Vorrangbeziehungen und allgemeinen Zeitbeziehungen schließen sowie die beste bekannte Gesamtprojektdauer für 447 Instanzen verbessern. Zum Abschluss der Dissertation liefern wir eine Vielzahl von Vorschlägen für zukünftige Forschungsthemen im Bereich von CP-SAT Ansätzen für Projektplanungsprobleme.