Title (deu)
Das Politische der Populärkultur
politische Unterhaltung in audiovisuellen Texten und ihre Rezeption
Author
Ricarda Götz
Advisor
Hannes Wimmer
Assessor
Hannes Wimmer
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage nach dem Politischen innerhalb audiovisueller, unterhaltender Texte. Politikwissenschaftlich innerhalb der Politischen Kulturforschung verortet, soll dem Erkenntnisinteresse für die Populärkultur anhand zweier Forschungsfragen und zweier Forschungsthesen nachgegangen werden. Aus einem transdisziplinären Zugang der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaft, soll das Thema Populärkultur und seine umliegenden Begriffe und Konzepte mittels Theorievergleichen der einschlägigen Literatur zum Stand der Forschung, betrachtet werden. Der Fokus liegt hierbei auf audiovisuellen Texten und ihre Form der politischen Unterhaltung innerhalb der Medienlandschaft, Politik und Kultur.
Abstract (eng)
The thesis in hand deals with the question of the political in audio-visual, entertaining texts. Within the political scientific concept of political culture research, the papers aims to look at the concept of popular culture and tries to answer two questions with the help of two propositions. Using a trans disciplinary approach in the fields of politics, culture and media, the topic of popular culture will be analysed by means of theoretical comparisons of the relevant literature at the state of research. The focus is on audio-visual texts und their uses of political entertainment within the areas of media, politics and culture.
Keywords (deu)
Populärkulturpolitische Kulturpolitische Kulturforschungdas PolitischeMedienRezeptionFilmSerieAudiovisualitätCultural StudiesMachtMedienkonvergenz
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
159 S. : graph. Darst.
Number of pages
160
Study plan
Masterstudium Politikwissenschaft
[UA]
[066]
[824]
Members (1)
Title (deu)
Das Politische der Populärkultur
politische Unterhaltung in audiovisuellen Texten und ihre Rezeption
Author
Ricarda Götz
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage nach dem Politischen innerhalb audiovisueller, unterhaltender Texte. Politikwissenschaftlich innerhalb der Politischen Kulturforschung verortet, soll dem Erkenntnisinteresse für die Populärkultur anhand zweier Forschungsfragen und zweier Forschungsthesen nachgegangen werden. Aus einem transdisziplinären Zugang der Politik-, Kultur- und Medienwissenschaft, soll das Thema Populärkultur und seine umliegenden Begriffe und Konzepte mittels Theorievergleichen der einschlägigen Literatur zum Stand der Forschung, betrachtet werden. Der Fokus liegt hierbei auf audiovisuellen Texten und ihre Form der politischen Unterhaltung innerhalb der Medienlandschaft, Politik und Kultur.
Abstract (eng)
The thesis in hand deals with the question of the political in audio-visual, entertaining texts. Within the political scientific concept of political culture research, the papers aims to look at the concept of popular culture and tries to answer two questions with the help of two propositions. Using a trans disciplinary approach in the fields of politics, culture and media, the topic of popular culture will be analysed by means of theoretical comparisons of the relevant literature at the state of research. The focus is on audio-visual texts und their uses of political entertainment within the areas of media, politics and culture.
Keywords (deu)
Populärkulturpolitische Kulturpolitische Kulturforschungdas PolitischeMedienRezeptionFilmSerieAudiovisualitätCultural StudiesMachtMedienkonvergenz
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
160