Title (deu)
First Class am Second Screen
Author
Gilbert Baur
Advisor
Friedrich Hausjell
Assessor
Friedrich Hausjell
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem erfolgreichsten deutschsprachigen TV-Format „Berlin Tag & Nacht“ und seinen Ablegern gemessen an den Fans und Follower auf es beglei-teten Social-Media-Seiten. Zugrunde dieser Betrachtung liegend ist das Involvement-Konzept, welches davon ausgeht, dass ein involvierter Rezipient ein treuer, überzeugter sei und damit angestrebt wird. Dabei wurden zahlreiche Involvementtheorien der Kommunika-tionswissenschaften der letzten 50Jahre betrachtet, insbesondere das Elaboration-Likelihood-Modell und der Uses-and-Gratification-Ansatz. Es wird deutlich, dass Involvement kein dichotomes Merkmal mit den Ausprägungen „niedrig – schlecht“ und „hoch – gut“ ist, sondern ein komplexes Gebilde was abhängig von Variablen wie interpersonaler Relevanz, Ablenkung, Fähigkeit zur Verarbeitung und Sympathie zum Kommunikator ist. Um den Ist-Zustand zu ergründen wurde der Verantwortliche PR-Mitarbeiter des Serienproduzenten filmpool GmbH zu Motivation, Intention und Praxis befragt sowie wirtschaftliche Kennzahlen wie Visits und User-Aktivität analysiert und qualitative, leitfadengestützte Interviews mit Zu-schauern der Serie geführt. Diese qualitativen Interviews bilden die Basis für eine deskriptive Inhaltsanalyse dessen Ergebnisse zusammen mit den Kennzahlen in einer SWOT-Analyse münden. Es wird deutlich, dass Anspruch und erfragte Realität gerade im Bereich Involve-ment und Nutzen auseinander gehen und viel Potential verschenkt wird. Zwar ist die Sen-dung mit verschiedenen Zugangspunkten und ihrem Tag & Nacht-Konzept prädestiniert für eine inhaltliche Verlängerung durch Social-Media, jedoch ist nicht deutlich, dass der aktive User auch gleichzeitig ein treuer, wertiger TV-Zuschauer im Sinne einer wirtschaftlichen Be-wertung ist. Gerade an einer persönlichen Relevant fehlt es dem Format noch.
Keywords (deu)
Second ScreenSocial MediaInvolvementBerlin Tag & Nacht
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
162 S.
Number of pages
167
Study plan
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
[UA]
[066]
[841]
Members (1)
Title (deu)
First Class am Second Screen
Author
Gilbert Baur
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem erfolgreichsten deutschsprachigen TV-Format „Berlin Tag & Nacht“ und seinen Ablegern gemessen an den Fans und Follower auf es beglei-teten Social-Media-Seiten. Zugrunde dieser Betrachtung liegend ist das Involvement-Konzept, welches davon ausgeht, dass ein involvierter Rezipient ein treuer, überzeugter sei und damit angestrebt wird. Dabei wurden zahlreiche Involvementtheorien der Kommunika-tionswissenschaften der letzten 50Jahre betrachtet, insbesondere das Elaboration-Likelihood-Modell und der Uses-and-Gratification-Ansatz. Es wird deutlich, dass Involvement kein dichotomes Merkmal mit den Ausprägungen „niedrig – schlecht“ und „hoch – gut“ ist, sondern ein komplexes Gebilde was abhängig von Variablen wie interpersonaler Relevanz, Ablenkung, Fähigkeit zur Verarbeitung und Sympathie zum Kommunikator ist. Um den Ist-Zustand zu ergründen wurde der Verantwortliche PR-Mitarbeiter des Serienproduzenten filmpool GmbH zu Motivation, Intention und Praxis befragt sowie wirtschaftliche Kennzahlen wie Visits und User-Aktivität analysiert und qualitative, leitfadengestützte Interviews mit Zu-schauern der Serie geführt. Diese qualitativen Interviews bilden die Basis für eine deskriptive Inhaltsanalyse dessen Ergebnisse zusammen mit den Kennzahlen in einer SWOT-Analyse münden. Es wird deutlich, dass Anspruch und erfragte Realität gerade im Bereich Involve-ment und Nutzen auseinander gehen und viel Potential verschenkt wird. Zwar ist die Sen-dung mit verschiedenen Zugangspunkten und ihrem Tag & Nacht-Konzept prädestiniert für eine inhaltliche Verlängerung durch Social-Media, jedoch ist nicht deutlich, dass der aktive User auch gleichzeitig ein treuer, wertiger TV-Zuschauer im Sinne einer wirtschaftlichen Be-wertung ist. Gerade an einer persönlichen Relevant fehlt es dem Format noch.
Keywords (deu)
Second ScreenSocial MediaInvolvementBerlin Tag & Nacht
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
167