Title (eng)
The healthcare tourism landscape in Southeast Asia
an emerging medical tourism hub ; with an Austrian perspective
Parallel title (deu)
Die Gesundheitstourismuslandschaft in Südoastasien: Ein entstehndes Medizintourismuszentrum- Mit einer österreichischen Perspektive
Parallel title (eng)
The Healthcare Tourism Landscape in Southeast Asia: An Emerging Medical Tourism Hub- With an Austrian Perspective
Author
Claudia Saltiel
Advisor
Karl Husa
Assessor
Karl Husa
Abstract (deu)
Medizintourismus ist kein komplett neues Phänomen, neu ist, dass Menschen aus
entwickelten Ländern in weniger entwickelte Länder reisen um dort medizinische
Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Dabei spielen Globalisierung und demografische
Veränderungen eine wesentliche Rolle, vor allem in der Kommodifizierung von
Gesundheitsdienstleistungen. Besonders Südostasien macht sich diese Neuorientierung von
potentiellen Patienten auf der Suche nach medizinischen Behandlungen zu nutzen, da sich der
Medizintourismus zu einer sehr lukrativen Geschäftsoption, um sich im globalen
Wettbewerbsmarkt zu positionieren, entwickelt. Die Strategie des Medizintourismus hat Vor- als
auch Nachteile für die Region. Demnach fokussiert die vorliegende Arbeit auf Hindernisse
sowie Herausforderungen denen sich Südostasien stellen muss, um MedizintouristInnen
anzulocken. Des Weiteren werden die bestimmenden Faktoren des Entscheidungsprozesses
für eine Reise nach Südostasien um medizinische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen,
unter besonderem Augenmerk auf die österreichische Perspektive, ermittelt.
Abstract (eng)
Medical Tourism is not a completely new phenomenon, what is new is that people from
developed nations seek for medical treatment in low- and middle income countries.
Globalization and demographic changes play a major role in the commodification process of
health services. Especially Southeast Asia makes use of potential patients seeking for medical
treatments, as it emerged as a lucrative business opportunity to position a country in the
global competitive tourism market. The strategy of medical tourism causes advantages as well
as disadvantages for the region. Thus, this thesis focuses on the obstacles and challenges
Southeast Asia has to face by attracting medical tourists. Further it deals with the determining
elements of the decision making process of potential travelers to Southeast Asia in Austria.
Keywords (eng)
Healthcare GlobalizationMedical TourismTrade in Health Services
Keywords (deu)
Globalisierung von GesundheitMedizintourismusHandel von Gesundheitsdienstleistungen
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
119 S. : graph. Darst.
Number of pages
119
Study plan
Masterstudium Geographie
[UA]
[066]
[855]
Association (deu)
Title (eng)
The healthcare tourism landscape in Southeast Asia
an emerging medical tourism hub ; with an Austrian perspective
Parallel title (deu)
Die Gesundheitstourismuslandschaft in Südoastasien: Ein entstehndes Medizintourismuszentrum- Mit einer österreichischen Perspektive
Parallel title (eng)
The Healthcare Tourism Landscape in Southeast Asia: An Emerging Medical Tourism Hub- With an Austrian Perspective
Author
Claudia Saltiel
Abstract (deu)
Medizintourismus ist kein komplett neues Phänomen, neu ist, dass Menschen aus
entwickelten Ländern in weniger entwickelte Länder reisen um dort medizinische
Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Dabei spielen Globalisierung und demografische
Veränderungen eine wesentliche Rolle, vor allem in der Kommodifizierung von
Gesundheitsdienstleistungen. Besonders Südostasien macht sich diese Neuorientierung von
potentiellen Patienten auf der Suche nach medizinischen Behandlungen zu nutzen, da sich der
Medizintourismus zu einer sehr lukrativen Geschäftsoption, um sich im globalen
Wettbewerbsmarkt zu positionieren, entwickelt. Die Strategie des Medizintourismus hat Vor- als
auch Nachteile für die Region. Demnach fokussiert die vorliegende Arbeit auf Hindernisse
sowie Herausforderungen denen sich Südostasien stellen muss, um MedizintouristInnen
anzulocken. Des Weiteren werden die bestimmenden Faktoren des Entscheidungsprozesses
für eine Reise nach Südostasien um medizinische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen,
unter besonderem Augenmerk auf die österreichische Perspektive, ermittelt.
Abstract (eng)
Medical Tourism is not a completely new phenomenon, what is new is that people from
developed nations seek for medical treatment in low- and middle income countries.
Globalization and demographic changes play a major role in the commodification process of
health services. Especially Southeast Asia makes use of potential patients seeking for medical
treatments, as it emerged as a lucrative business opportunity to position a country in the
global competitive tourism market. The strategy of medical tourism causes advantages as well
as disadvantages for the region. Thus, this thesis focuses on the obstacles and challenges
Southeast Asia has to face by attracting medical tourists. Further it deals with the determining
elements of the decision making process of potential travelers to Southeast Asia in Austria.
Keywords (eng)
Healthcare GlobalizationMedical TourismTrade in Health Services
Keywords (deu)
Globalisierung von GesundheitMedizintourismusHandel von Gesundheitsdienstleistungen
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
119
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- DetailsObject typeContainerCreated30.10.2021 12:30:29 UTC
- Metadata
- Export formats