You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1318653
Title (deu)
Eine Frage des Glaubens?
Veränderung der Messung von Religiosität in soziologischen Umfragen
Parallel title (eng)
A Question of Faith?
Author
Lena Seewann
Advisor
Roland Verwiebe
Assessor
Roland Verwiebe
Abstract (deu)
Ausgehend von aktuellen Debatten zur Definition von Religiosität beschäftigt sich die vorliegende Masterarbeit mit der empirischen Messung dieses Konzeptes. Ich wähle quantitative Items der Europäischen Wertestudie um exemplarisch das ihnen inhärente Bild von Religiosität zu analysieren und frage erstens, durch welche Merkmale und Dimensionen Religiosität erhoben wird und zweitens wie sich diese Erhebung in den letzten drei Jahrzehnten verändert hat. Mittels einer thematischen Analyse wurden vorhandene Inhalte identifiziert, charakterisiert und systematisch Themen und Dimensionen von Religiosität zugeordnet. Insgesamt konnten vier Dimensionen (Zugehörigkeit, Lebenswelt, Inhalte und Abgrenzung) und fünfzehn Themen identifiziert werden. Ihre inhaltlichen Charakteristika und zeitlichen Veränderungen weisen auf einen Wandel des (gemessenen) Religiösen hin, der sich durch zunehmende Flüchtigkeit, zunehmende Individualisierung und das Verschwimmen religiöser Positionen auszeichnet. Diese Befunde können einen Beitrag zur theoretischen Debatte der Religionssoziologie sowie der sozialwissenschaftlichen Reflexion methodologischer Praktiken leisten.
Abstract (eng)
Starting out from current discussions on the definition of religiousness, this master’s thesis explores how the concept is measured empirically. I chose quantitative items of the European Value Study as an example to analyze inherent ideas about religiousness in surveys and ask first by which attributes and dimensions religiousness is measured and second, how these attributes and dimensions have changed in the past thirty years. By way of thematic analysis existing topics have been identified, characterized and systematically assigned to themes and dimensions of religiousness. Overall, four dimensions (affiliation, lifeworld [Lebenswelt], contents and boundaries) and fifteen themes have been identified. Their thematic characteristics and change over time imply a transformation of (measured) religiousness which is defined by increasing instability, increasing individualization and blurred boundaries of religious positions. These results may contribute to the ongoing theoretical discussions in the sociology of religion as well as to reflections on the methodological practices in the social sciences.
Keywords (eng)
religionsurveymeasurementfaithEuropean Values Study
Keywords (deu)
ReligionUmfrageMessungGlaubeEuropäische Wertestudie
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1318653
rdau:P60550 (deu)
126 S. : graph. Darst.
Number of pages
126
Members (1)
Title (deu)
Eine Frage des Glaubens?
Veränderung der Messung von Religiosität in soziologischen Umfragen
Parallel title (eng)
A Question of Faith?
Author
Lena Seewann
Abstract (deu)
Ausgehend von aktuellen Debatten zur Definition von Religiosität beschäftigt sich die vorliegende Masterarbeit mit der empirischen Messung dieses Konzeptes. Ich wähle quantitative Items der Europäischen Wertestudie um exemplarisch das ihnen inhärente Bild von Religiosität zu analysieren und frage erstens, durch welche Merkmale und Dimensionen Religiosität erhoben wird und zweitens wie sich diese Erhebung in den letzten drei Jahrzehnten verändert hat. Mittels einer thematischen Analyse wurden vorhandene Inhalte identifiziert, charakterisiert und systematisch Themen und Dimensionen von Religiosität zugeordnet. Insgesamt konnten vier Dimensionen (Zugehörigkeit, Lebenswelt, Inhalte und Abgrenzung) und fünfzehn Themen identifiziert werden. Ihre inhaltlichen Charakteristika und zeitlichen Veränderungen weisen auf einen Wandel des (gemessenen) Religiösen hin, der sich durch zunehmende Flüchtigkeit, zunehmende Individualisierung und das Verschwimmen religiöser Positionen auszeichnet. Diese Befunde können einen Beitrag zur theoretischen Debatte der Religionssoziologie sowie der sozialwissenschaftlichen Reflexion methodologischer Praktiken leisten.
Abstract (eng)
Starting out from current discussions on the definition of religiousness, this master’s thesis explores how the concept is measured empirically. I chose quantitative items of the European Value Study as an example to analyze inherent ideas about religiousness in surveys and ask first by which attributes and dimensions religiousness is measured and second, how these attributes and dimensions have changed in the past thirty years. By way of thematic analysis existing topics have been identified, characterized and systematically assigned to themes and dimensions of religiousness. Overall, four dimensions (affiliation, lifeworld [Lebenswelt], contents and boundaries) and fifteen themes have been identified. Their thematic characteristics and change over time imply a transformation of (measured) religiousness which is defined by increasing instability, increasing individualization and blurred boundaries of religious positions. These results may contribute to the ongoing theoretical discussions in the sociology of religion as well as to reflections on the methodological practices in the social sciences.
Keywords (eng)
religionsurveymeasurementfaithEuropean Values Study
Keywords (deu)
ReligionUmfrageMessungGlaubeEuropäische Wertestudie
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1318654
Number of pages
126