You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1318923
Title (deu)
"The upstart crow"
die Suche nach dem wahren William Shakespeare
Author
Julia-Blanka Palmai
Advisor
Michael Gissenwehrer
Assessor
Michael Gissenwehrer
Abstract (deu)
Der englische Dichter und Dramatiker William Shakespeare (1564-1616) gilt unum-stritten als einflussreichster und erfolgreichster Bühnenautor der Weltliteratur. Es wird darüber gerätselt, wer dieses Genie wirklich gewesen ist. In 400 Jahren ist es nicht gelungen, alle Zweifel zu beseitigen und das Rätsel zu lösen. Die Spekulatio-nen über den Giganten inspirierten zu den unterschiedlichsten Vermutungen. Eine Einführung soll Aufschluss darüber geben, weshalb bzw. seit wann überhaupt Zweifel über die Urheberschaft bestehen und weshalb sich seit dem 18. Jahrhundert Verschwörungstheorien verbreitet haben. Im Rahmen der Masterarbeit soll in die Aspekte der wissenschaftlichen Kontroversen über William Shakespeare eingeführt werden; Argumente, Hintergründe und Theorien werden herausgearbeitet. Im Fo-kus stehen die möglichen Verfasser William Shakespeare und Edward de Vere, welcher seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu den Verdächtigen zählt. Der Hauptteil dieser Studie widmet sich dem 17. Earl of Oxford, Edward de Vere, der heute als der wichtigste mögliche Kandidat gilt. Paradebeispiel hierfür ist Hollywoods Ver-such unter Roland Emmerich die Autorenschaftsdebatte um William Shakespeare als Thriller unter Königin Elisabeth I (1533-1603) zu inszenieren. Die Untersuchung orientiert sich an der inzwischen kaum mehr überblickbaren, etablierten Shakes-peare-Forschung und versucht den aktuellen Stand der Forschungsergebnisse zu reflektieren, um den Film auf seine Plausibilität zu prüfen. Die Arbeit kommt zum Schluss, dass es weder für William Shakspere aus Stratford, noch für Edward de Vere, 17. Earl of Oxford, ausreichende historische Quellenbelege gibt, um ihre Au-torenschaft zweifelsfrei zu beweisen. „Sein oder nicht sein“, diese (Forschungs-) Frage muss letztlich offen bleiben.
Keywords (deu)
AutorenschaftsdebatteShakespeareAnonymousEdward de Vere
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1318923
rdau:P60550 (deu)
109 S. : Ill., graph. Darst.
Number of pages
109
Members (1)
Title (deu)
"The upstart crow"
die Suche nach dem wahren William Shakespeare
Author
Julia-Blanka Palmai
Abstract (deu)
Der englische Dichter und Dramatiker William Shakespeare (1564-1616) gilt unum-stritten als einflussreichster und erfolgreichster Bühnenautor der Weltliteratur. Es wird darüber gerätselt, wer dieses Genie wirklich gewesen ist. In 400 Jahren ist es nicht gelungen, alle Zweifel zu beseitigen und das Rätsel zu lösen. Die Spekulatio-nen über den Giganten inspirierten zu den unterschiedlichsten Vermutungen. Eine Einführung soll Aufschluss darüber geben, weshalb bzw. seit wann überhaupt Zweifel über die Urheberschaft bestehen und weshalb sich seit dem 18. Jahrhundert Verschwörungstheorien verbreitet haben. Im Rahmen der Masterarbeit soll in die Aspekte der wissenschaftlichen Kontroversen über William Shakespeare eingeführt werden; Argumente, Hintergründe und Theorien werden herausgearbeitet. Im Fo-kus stehen die möglichen Verfasser William Shakespeare und Edward de Vere, welcher seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu den Verdächtigen zählt. Der Hauptteil dieser Studie widmet sich dem 17. Earl of Oxford, Edward de Vere, der heute als der wichtigste mögliche Kandidat gilt. Paradebeispiel hierfür ist Hollywoods Ver-such unter Roland Emmerich die Autorenschaftsdebatte um William Shakespeare als Thriller unter Königin Elisabeth I (1533-1603) zu inszenieren. Die Untersuchung orientiert sich an der inzwischen kaum mehr überblickbaren, etablierten Shakes-peare-Forschung und versucht den aktuellen Stand der Forschungsergebnisse zu reflektieren, um den Film auf seine Plausibilität zu prüfen. Die Arbeit kommt zum Schluss, dass es weder für William Shakspere aus Stratford, noch für Edward de Vere, 17. Earl of Oxford, ausreichende historische Quellenbelege gibt, um ihre Au-torenschaft zweifelsfrei zu beweisen. „Sein oder nicht sein“, diese (Forschungs-) Frage muss letztlich offen bleiben.
Keywords (deu)
AutorenschaftsdebatteShakespeareAnonymousEdward de Vere
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1318924
Number of pages
109