Title (deu)
Schönheitsideale im 21. Jahrhundert
gezeigt am Beispiel von "Ein Leben für die Schönheit" auf ATV
Author
Gerald Wolf
Advisor
Thomas Alfred Bauer
Assessor
Thomas Alfred Bauer
Abstract (deu)
Meine Diplomarbeit zum Thema „Schönheitsideale im 21. Jahrhundert – Gezeigt am Beispiel von Ein Leben für die Schönheit auf ATV“ gliedert sich in zwanzig Kapiteln und zeigt einerseits die aufstrebende Schönheitsindustrie in Österreich beziehungsweise weltweit auf. Ferner werden die aktuellen Schönheitsideale und deren mediale Relevanz wissenschaftlich beleuchtet. Des Weiteren wird insbesondere die Sendung „Ein Leben für die Schönheit“ genauer unter die Lupe genommen. Hierbei werden nicht nur im Zuge von Experteninterviews der Protagonisten die Auswirkungen, sondern auch die Konsequenzen von sogenannten „verpfuschten Schönheitsoperationen“ wissenschaftlich aufgearbeitet. Weiters findet sich im Kapitel acht eine Aufarbeitung des derzeitigen wissenschaftlichen Forschungsstandes zum Thema Schönheit in den Medien und deren Rezeption. Vorliegende Studien und wie auch jene durchgeführten Experteninterviews mit Herrn Dr. Knabl und Frau Dr.in Millesi zeigen sowohl den Nutzen, wie auch die Gefahr der plastischen Chirurgie auf. Ziel meiner Diplomarbeit ist es einerseits die mediale Darstellung zu beleuchten und andererseits deren Nutzen, wie auch Gefahr für junge Menschen aufzuzeigen.
Keywords (deu)
ATVEin Leben für die SchönheitWorsegKnablMillesiSchönheit in der GesellschaftThe SwanGermany's next top ModelThe SwanKomsetikMedien und deren Rezeption von Schönheitjung und altFoucoultRepressionshypothese
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
132 S. : Ill., graph. Darst.
Number of pages
132
Study plan
Magisterstudium Publizistik-u.Kommunikationswissenschaft
[UA]
[066]
[841]
Association (deu)
Title (deu)
Schönheitsideale im 21. Jahrhundert
gezeigt am Beispiel von "Ein Leben für die Schönheit" auf ATV
Author
Gerald Wolf
Abstract (deu)
Meine Diplomarbeit zum Thema „Schönheitsideale im 21. Jahrhundert – Gezeigt am Beispiel von Ein Leben für die Schönheit auf ATV“ gliedert sich in zwanzig Kapiteln und zeigt einerseits die aufstrebende Schönheitsindustrie in Österreich beziehungsweise weltweit auf. Ferner werden die aktuellen Schönheitsideale und deren mediale Relevanz wissenschaftlich beleuchtet. Des Weiteren wird insbesondere die Sendung „Ein Leben für die Schönheit“ genauer unter die Lupe genommen. Hierbei werden nicht nur im Zuge von Experteninterviews der Protagonisten die Auswirkungen, sondern auch die Konsequenzen von sogenannten „verpfuschten Schönheitsoperationen“ wissenschaftlich aufgearbeitet. Weiters findet sich im Kapitel acht eine Aufarbeitung des derzeitigen wissenschaftlichen Forschungsstandes zum Thema Schönheit in den Medien und deren Rezeption. Vorliegende Studien und wie auch jene durchgeführten Experteninterviews mit Herrn Dr. Knabl und Frau Dr.in Millesi zeigen sowohl den Nutzen, wie auch die Gefahr der plastischen Chirurgie auf. Ziel meiner Diplomarbeit ist es einerseits die mediale Darstellung zu beleuchten und andererseits deren Nutzen, wie auch Gefahr für junge Menschen aufzuzeigen.
Keywords (deu)
ATVEin Leben für die SchönheitWorsegKnablMillesiSchönheit in der GesellschaftThe SwanGermany's next top ModelThe SwanKomsetikMedien und deren Rezeption von Schönheitjung und altFoucoultRepressionshypothese
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
132
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats