You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1320112
Title (eng)
Manifestations of Cultural/Ethical Relativism in the Universal Periodic Review (UPR)
Parallel title (deu)
Erscheinungsformen des kulturellen/ethnichen Relativismus in der Allgemeinen Regelmäßigen Überprüfung (UPR)
Author
Tina Kalamar
Advisor
René Kuppe
Assessor
René Kuppe
Abstract (deu)
Universalität, ein wesentliches Merkmal der Menschenrechte, wurde mit relativistischen Argumenten angefochten. Diese Arbeit untersucht den Zusammenstoß zwischen relativistischen und universalistischen Ansätzen in Bezug auf die Menschenrechte unter der Behauptung, dass der Zusammenstoß zwischen kulturellem/ethischem Relativismus und universalen Menschenrechten versöhnt werden kann. Es werden die frühtheoretischen Grundlagen des kulturellen Relativismus in der Anthropologie sowie seine jüngeren Auseinandersetzungen präsentiert. Aufgrund seiner Bedeutung für Menschenrechte steht kultureller/ethischer Relativismus im besonderen Fokus. Diese Arbeit bietet einen Überblich über die relativistischen Erscheinungsformen der allgemeinen regelmäßigen Überprüfung (UPR) des Menschenrechtsrates. Diese allgemeine regelmäßige Überprüfung (UPR) der afrikanischen Gruppe der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen wurde von der ersten UPR Sitzung im April 2008 bis zur 22. Sitzung im April/Mai 2015 verfolgt.
Abstract (eng)
Universality, an essential characteristic of human rights, has been challenged by relativist arguments. This paper deals with the clash between relativist-universalist perspectives in respect to human rights; however, the paper argues that the conflict between cultural/ethical relativism and universal human rights can be reconciled. The early theoretical foundations of cultural relativism in anthropology are presented as well as its more recent debates. Due to its importance for human rights, particular focus is given to cultural/ethical relativism. The paper offers an overview of relativist manifestations at the Universal Periodic Review (UPR) of Human Rights Council. The UPR reviews of African Group of Member States of the United Nations are analyzed from UPR 1st session in April, 2008 – to its 22nd session in April/May, 2015.
Keywords (eng)
Universal Periodic ReviewrelativismAfrica
Keywords (deu)
Allgemeine Regelmäßige ÜberprüfungRelativismusAfrika
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1320112
rdau:P60550 (deu)
94 Seiten
Number of pages
94
Members (1)
Title (eng)
Manifestations of Cultural/Ethical Relativism in the Universal Periodic Review (UPR)
Parallel title (deu)
Erscheinungsformen des kulturellen/ethnichen Relativismus in der Allgemeinen Regelmäßigen Überprüfung (UPR)
Author
Tina Kalamar
Abstract (deu)
Universalität, ein wesentliches Merkmal der Menschenrechte, wurde mit relativistischen Argumenten angefochten. Diese Arbeit untersucht den Zusammenstoß zwischen relativistischen und universalistischen Ansätzen in Bezug auf die Menschenrechte unter der Behauptung, dass der Zusammenstoß zwischen kulturellem/ethischem Relativismus und universalen Menschenrechten versöhnt werden kann. Es werden die frühtheoretischen Grundlagen des kulturellen Relativismus in der Anthropologie sowie seine jüngeren Auseinandersetzungen präsentiert. Aufgrund seiner Bedeutung für Menschenrechte steht kultureller/ethischer Relativismus im besonderen Fokus. Diese Arbeit bietet einen Überblich über die relativistischen Erscheinungsformen der allgemeinen regelmäßigen Überprüfung (UPR) des Menschenrechtsrates. Diese allgemeine regelmäßige Überprüfung (UPR) der afrikanischen Gruppe der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen wurde von der ersten UPR Sitzung im April 2008 bis zur 22. Sitzung im April/Mai 2015 verfolgt.
Abstract (eng)
Universality, an essential characteristic of human rights, has been challenged by relativist arguments. This paper deals with the clash between relativist-universalist perspectives in respect to human rights; however, the paper argues that the conflict between cultural/ethical relativism and universal human rights can be reconciled. The early theoretical foundations of cultural relativism in anthropology are presented as well as its more recent debates. Due to its importance for human rights, particular focus is given to cultural/ethical relativism. The paper offers an overview of relativist manifestations at the Universal Periodic Review (UPR) of Human Rights Council. The UPR reviews of African Group of Member States of the United Nations are analyzed from UPR 1st session in April, 2008 – to its 22nd session in April/May, 2015.
Keywords (eng)
Universal Periodic ReviewrelativismAfrica
Keywords (deu)
Allgemeine Regelmäßige ÜberprüfungRelativismusAfrika
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1320113
Number of pages
94