You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1320478
Title (deu)
Die Vergabe europarechtswidriger staatlicher Beihilfen
Verfahren und Konsequenzen
Author
Lisa - Maria Giczy
Advisor
Josef Aicher
Assessor
Josef Aicher
Abstract (deu)
Rechtswidrige Beihilfen sind Beihilfen, die unter Verstoß gegen das Durchführungsverbot des Art 108 Abs 3 AEUV vergeben wurden. Sie stellen ein Problem für den Binnenmarkt dar, da sie den Wettbewerb verfälschen und den Handel zwischen den Mitgliedstaaten beeinträchtigen, ohne dass dies durch einen besonderen Nutzen der jeweiligen Maßnahmen gerechtfertigt wäre. Um dieser Beeinträchtigung entgegenzuwirken, unternimmt die Europäische Kommission seit jeher große Bemühungen, da sie nicht gewillt ist, einen mitgliedstaatlichen Subventionswettbewerb zu tolerieren. Die Kommission prüft mutmaßlich rechtswidrige Beihilfen entweder von Amts wegen oder aufgrund von entsprechenden Marktinformationen. Stellt sie nach Durchführung des förmlichen Prüfverfahrens, das auch Hauptprüfungsverfahren genannt wird, fest, dass die unter Verstoß gegen das Durchführungsverbot vergebenen Beihilfen mit dem Binnenmarkt unvereinbar sind, so muss sie deren Rückforderung anordnen. Bei der Durchsetzung der Kommissionsentscheidungen sind die einzelstaatlichen Gerichte nach dem Loyalitätsgrundsatz des Art 4 Abs 3 EUV zur Zusammenarbeit mit der Kommission verpflichtet und haben diese unter Anwendung ihres nationalen Rechts umzusetzen. Endgültige Rückforderungsentscheidungen sind in Österreich gestützt auf den Nichtigkeitsgrundsatz des § 879 ABGB umsetzbar.
Abstract (eng)
Unlawful state aids are state aids, which were granted in breach of Article 108(3) TFEU. Unlawful state aids pose threats for the common market, as they distort competition and negatively affect intra-Community trade without justifying these effects through some Community-friendly benefits. To counteract these impairments, the European Commission has always taken significant efforts as it is not willing to tolerate a subsidy race between the member states. The Commission examines presumable unlawful state aids either ex officio or due to market information. If she finds after execution of the formal investigation procedure - which is also called main investigation procedure – that state aids, which were granted without notification under breach Article 108(3) TFEU, are not compatible with the common market, she has to decide the recovery of the aids. In the course of enforcement of Commission decisions, the national courts are obliged to cooperate with the Commission and implement them under application of their national law, as laid down by the principle of loyality in Art 4(3) TEU. Final recovery decisions are feasible in Austria under application of § 879 Austrian Civil Code.
Keywords (eng)
unlawful state aids
Keywords (deu)
rechtswidrige staatliche Beihilfen
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1320478
rdau:P60550 (deu)
61 Seiten
Number of pages
61
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Die Vergabe europarechtswidriger staatlicher Beihilfen
Verfahren und Konsequenzen
Author
Lisa - Maria Giczy
Abstract (deu)
Rechtswidrige Beihilfen sind Beihilfen, die unter Verstoß gegen das Durchführungsverbot des Art 108 Abs 3 AEUV vergeben wurden. Sie stellen ein Problem für den Binnenmarkt dar, da sie den Wettbewerb verfälschen und den Handel zwischen den Mitgliedstaaten beeinträchtigen, ohne dass dies durch einen besonderen Nutzen der jeweiligen Maßnahmen gerechtfertigt wäre. Um dieser Beeinträchtigung entgegenzuwirken, unternimmt die Europäische Kommission seit jeher große Bemühungen, da sie nicht gewillt ist, einen mitgliedstaatlichen Subventionswettbewerb zu tolerieren. Die Kommission prüft mutmaßlich rechtswidrige Beihilfen entweder von Amts wegen oder aufgrund von entsprechenden Marktinformationen. Stellt sie nach Durchführung des förmlichen Prüfverfahrens, das auch Hauptprüfungsverfahren genannt wird, fest, dass die unter Verstoß gegen das Durchführungsverbot vergebenen Beihilfen mit dem Binnenmarkt unvereinbar sind, so muss sie deren Rückforderung anordnen. Bei der Durchsetzung der Kommissionsentscheidungen sind die einzelstaatlichen Gerichte nach dem Loyalitätsgrundsatz des Art 4 Abs 3 EUV zur Zusammenarbeit mit der Kommission verpflichtet und haben diese unter Anwendung ihres nationalen Rechts umzusetzen. Endgültige Rückforderungsentscheidungen sind in Österreich gestützt auf den Nichtigkeitsgrundsatz des § 879 ABGB umsetzbar.
Abstract (eng)
Unlawful state aids are state aids, which were granted in breach of Article 108(3) TFEU. Unlawful state aids pose threats for the common market, as they distort competition and negatively affect intra-Community trade without justifying these effects through some Community-friendly benefits. To counteract these impairments, the European Commission has always taken significant efforts as it is not willing to tolerate a subsidy race between the member states. The Commission examines presumable unlawful state aids either ex officio or due to market information. If she finds after execution of the formal investigation procedure - which is also called main investigation procedure – that state aids, which were granted without notification under breach Article 108(3) TFEU, are not compatible with the common market, she has to decide the recovery of the aids. In the course of enforcement of Commission decisions, the national courts are obliged to cooperate with the Commission and implement them under application of their national law, as laid down by the principle of loyality in Art 4(3) TEU. Final recovery decisions are feasible in Austria under application of § 879 Austrian Civil Code.
Keywords (eng)
unlawful state aids
Keywords (deu)
rechtswidrige staatliche Beihilfen
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1320479
Number of pages
61
Association (deu)