Abstract (deu)
Die Masterarbeit „Das Omni-Channel Konzept – Eine Analyse von Theorie und Praxis mit besonderem Augenmerk auf die Sportartikelindustrie“ gibt einen Überblick über das Themengebiet Omni-Channel in Theorie und Praxis, wobei hierbei im Speziellen die Sportartikelindustrie behandelt wird. Das Ziel der Arbeit ist es dem Leser ein allgemein umfassendes Bild über den Omni-Channel Ansatz für ein besseres Verständnis dieser Mehrkanalstrategie zu geben. Die Arbeit beginnt mit einem theoretischen Teil und endet mit Beispielen aus der Praxis der Sportartikelindustrie. Die Schwerpunkte liegen zu Beginn in der begrifflichen Definition und der Unterscheidung der Ein- und Mehrkanalansätze mit Hilfe deren historischer Entwicklung. Darauf folgen die externen Einflussfaktoren, die die Entstehung des Omni-Channel-Ansatzes gefördert und ermöglicht haben. Die internen Erfolgsfaktoren geben Aufschluss über die richtige Anwendung des Ansatzes innerhalb des anwendenden Unternehmens. Anschließend werden der Nutzen für Kunden und Unternehmen anhand der wichtigsten Faktoren erklärt. Das folgende Kapitel leitet zum praktischen Teil mit der Einführung und den wichtigsten Fakten der Sportartikelindustrie über. Anhand der Unternehmen Adidas und Nike wird die Theorie des Omni-Channel Ansatzes anhand von Beispielen und Illustrationen nochmals verdeutlicht.