You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1320640
Title (eng)
webAD: Visualizing Algorithms and Data Structures
Parallel title (deu)
webAD: Visualisierung von Algorithmen und Datenstrukturen
Author
Volodimir Begy
Advisor
Erich Schikuta
Assessor
Erich Schikuta
Abstract (deu)
Algorithmen und Datenstrukturen sind Grundsätze vom Programmieren. Deswegen sind diese von hoher Bedeutung für alle Informatikstudierende. webAD, bedeutend web-basierte Visualisierung von Algorithmen und Datenstrukturen ist eine E-Learning Plattform für Studierende, die an der Universität Wien das gleichnamige Modul Algorithmen und Datenstrukturen besuchen. Sie macht Gebrauch von Erfahrungen der vorherigen analogen Projekten der Forschungsgruppe Workflow Systems and Technology, solchen wie VADer und NetLuke und extrahiert aus diesen die minimalistische Mantra: kein Installations-/Konfigurationsaufwand, Kompatibilität mit verschiedenen Geräten, klare Struktur der didaktischen Inhalte, unbeschränkte Dynamik der Benutzereingabe und einfache Erweitbarkeit für Entwickler. Im Vergleich zu anderen Tools zur Visualisierung von Algorithmen und Datenstrukturen legt webAD viel Wert auf einen flexiblen Tape-Recorder und implementiert diesen mit einem einzigartigen Ansatz. webAD basiert ausschließlich auf HTML5 und JavaScript. Mit der geringsten Nutzung fremder Bibliotheken es ist gestaltet nach dem Architektur-Pattern Model-View-Controller und funktioniert als Fat Client.
Abstract (eng)
Algorithms and Data Structures are the backbone of programming. Thus, they are of vital importance for any computer science student. webAD, standing for web-based visualization of Algorithms and Data Structures is an e-learning platform for students taking the self-titled course Algorithms and Data Structures at the University of Vienna. It utilizes the experiences of previous analog projects of the research group Workflow Systems and Technology, such as VADer and NetLuke and extracts the minimalistic mantra: no installation or configuration effort, multi device support, clear structure of didactical content, limitless dynamics of user input and simple extensibility for developers. Compared to other tools for visualization of algorithms and data structures webAD puts a high value on a flexible tape-recorder and implements it with a unique approach. Based purely on HTML5 and JavaScript with the smallest use of external libraries it is designed according to the Model-View-Controller architectural pattern and works as a fat client.
Keywords (eng)
Algorithm VisualizationData Structure VisualizationWeb ApplicationFat Client
Keywords (deu)
Visualisierung von AlgorithmenVisualisierung von DatenstrukturenWebanwendungFat Client
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1320640
rdau:P60550 (deu)
89 Seiten : Illustrationen
Number of pages
108
Association (deu)
Members (1)
Title (eng)
webAD: Visualizing Algorithms and Data Structures
Parallel title (deu)
webAD: Visualisierung von Algorithmen und Datenstrukturen
Author
Volodimir Begy
Abstract (deu)
Algorithmen und Datenstrukturen sind Grundsätze vom Programmieren. Deswegen sind diese von hoher Bedeutung für alle Informatikstudierende. webAD, bedeutend web-basierte Visualisierung von Algorithmen und Datenstrukturen ist eine E-Learning Plattform für Studierende, die an der Universität Wien das gleichnamige Modul Algorithmen und Datenstrukturen besuchen. Sie macht Gebrauch von Erfahrungen der vorherigen analogen Projekten der Forschungsgruppe Workflow Systems and Technology, solchen wie VADer und NetLuke und extrahiert aus diesen die minimalistische Mantra: kein Installations-/Konfigurationsaufwand, Kompatibilität mit verschiedenen Geräten, klare Struktur der didaktischen Inhalte, unbeschränkte Dynamik der Benutzereingabe und einfache Erweitbarkeit für Entwickler. Im Vergleich zu anderen Tools zur Visualisierung von Algorithmen und Datenstrukturen legt webAD viel Wert auf einen flexiblen Tape-Recorder und implementiert diesen mit einem einzigartigen Ansatz. webAD basiert ausschließlich auf HTML5 und JavaScript. Mit der geringsten Nutzung fremder Bibliotheken es ist gestaltet nach dem Architektur-Pattern Model-View-Controller und funktioniert als Fat Client.
Abstract (eng)
Algorithms and Data Structures are the backbone of programming. Thus, they are of vital importance for any computer science student. webAD, standing for web-based visualization of Algorithms and Data Structures is an e-learning platform for students taking the self-titled course Algorithms and Data Structures at the University of Vienna. It utilizes the experiences of previous analog projects of the research group Workflow Systems and Technology, such as VADer and NetLuke and extracts the minimalistic mantra: no installation or configuration effort, multi device support, clear structure of didactical content, limitless dynamics of user input and simple extensibility for developers. Compared to other tools for visualization of algorithms and data structures webAD puts a high value on a flexible tape-recorder and implements it with a unique approach. Based purely on HTML5 and JavaScript with the smallest use of external libraries it is designed according to the Model-View-Controller architectural pattern and works as a fat client.
Keywords (eng)
Algorithm VisualizationData Structure VisualizationWeb ApplicationFat Client
Keywords (deu)
Visualisierung von AlgorithmenVisualisierung von DatenstrukturenWebanwendungFat Client
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1320641
Number of pages
108
Association (deu)