Title (deu)
Straßenspiele von Kindern in der Nachkriegszeit in Traisen
Author
Martina Mühlbauer
Advisor
Michael Kolb
Assessor
Michael Kolb
Abstract (deu)
In der vorliegenden Diplomarbeit werden mit Hilfe von Zeitzeugen und Zeitzeuginnen Spiele, welche Kinder in der Nachkriegszeit in Traisen, einem Ort in Niederösterreich, gespielt haben, mittels qualitativen Interviews erfasst. Aber nicht nur die Spiele sind der Inhalt dieser Arbeit, sondern es geht hierin auch um das Leben der Kinder zu dieser Zeit. Zu einer bereits existierenden Diplomarbeit zu diesem Thema über den 15. Wiener Gemeindebezirk wird ein Vergleich gezogen, um eventuelle Unterschiede oder Gemeinsamkeiten zwischen Stadt und Land aufzuzeigen. Neben den Interviews und deren Ausarbeitung, welche den Großteil der Arbeit ausmachen, werden die Methoden Oral History, sowie das qualitative Interview dargestellt. Außerdem wird der Begriff des Spiels definiert, dessen Bedeutung für die Entwicklung eines Kindes beschrieben und seine geschichtliche Entwicklung aufgeführt.
Keywords (deu)
StraßenspieleNachkriegszeitKindheit
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
91 S. : Ill.
Number of pages
97
Study plan
Magisterstudium Sportwissenschaft
[UA]
[066]
[826]
Members (1)
Title (deu)
Straßenspiele von Kindern in der Nachkriegszeit in Traisen
Author
Martina Mühlbauer
Abstract (deu)
In der vorliegenden Diplomarbeit werden mit Hilfe von Zeitzeugen und Zeitzeuginnen Spiele, welche Kinder in der Nachkriegszeit in Traisen, einem Ort in Niederösterreich, gespielt haben, mittels qualitativen Interviews erfasst. Aber nicht nur die Spiele sind der Inhalt dieser Arbeit, sondern es geht hierin auch um das Leben der Kinder zu dieser Zeit. Zu einer bereits existierenden Diplomarbeit zu diesem Thema über den 15. Wiener Gemeindebezirk wird ein Vergleich gezogen, um eventuelle Unterschiede oder Gemeinsamkeiten zwischen Stadt und Land aufzuzeigen. Neben den Interviews und deren Ausarbeitung, welche den Großteil der Arbeit ausmachen, werden die Methoden Oral History, sowie das qualitative Interview dargestellt. Außerdem wird der Begriff des Spiels definiert, dessen Bedeutung für die Entwicklung eines Kindes beschrieben und seine geschichtliche Entwicklung aufgeführt.
Keywords (deu)
StraßenspieleNachkriegszeitKindheit
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
97