You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1321086
Title (deu)
Die Verhaltensvorhersage impliziter Selbstwertmaße am Beispiel des IAT und CAT
Author
Judith Andrea Peham
Advisor
Stefan Stieger
Assessor
Stefan Stieger
Abstract (deu)
In der Psychologie wurden diverse Verfahren zur Messung und Vorhersage von implizitem Selbstwert entwickelt und auch regelmäßig angewandt. Es besteht jedoch nach wie vor kein Konsens darüber, welches das geeignetste Verfahren darstellt. In dieser Studie (N= 200) wurde daher die Vorhersage von Verhaltensweisen, welche mit einem niedrigen impliziten Selbstwert in Zusammenhang gebracht werden, mittels zweier bekannter indirekter Verfahren und einem direkten Verfahren getestet. Diese Verfahren waren der Implicit Association Test (IAT), der Concept Association Test (CAT) und die Rosenberg Self-Esteem Scale (RSES). Zusätzlich zu den angewandten Verfahren mussten die Versuchspersonen einen kurzen Vortrag halten, welcher aufgenommen und später kodiert wurde. Des Weiteren wurden Blutdruck- und Pulsmessungen durchgeführt und deren Veränderungen beobachtet. Auch hier wurde untersucht, ob durch die angewandten indirekten Verfahren eine Vorhersage betreffend den Veränderungen möglich ist. Der IAT zeigte die höchste Reliabilität, während die RSES den besten Prädiktor zu Vorhersage der Verhaltensweisen im Vortrag und Veränderungen des Blutdrucks darstellte.
Abstract (eng)
There are several methods known in Psychology which are being used for the measurement and the prediction of implicit self-esteem. None of these methods have proved to be the most appropriate so far. The present study (N=200) thus tested the prediction of behavior, which is being associated with low implicit self-esteem, by using two well-known indirect and one direct methods. The indirect methods used were the Implicit Association Test (IAT) and the Concept Association Test (CAT). The direct method used was the Rosenberg Self-Esteem Scale (RSES). In addition to the aforementioned tests, a video was recorded about a speech and the subsequent behavior was encrypted. Furthermore, the pulse, blood pressure and the changes thereof have been recorded during the tests. These records were also used to examine whether the used methods can predict the change in pulse and blood pressure. From the methods used, the IAT showed the highest reliability, whereas RSES proved to provide the best predictor of behavior during the speech as well as the changes in blood pressure during the tests.
Keywords (eng)
Self-EsteemImplicit Association Test (IAT)Concept Association Test (CAT)ImplicitExplicit
Keywords (deu)
Impliziter Assoziationstest (IAT)Concept Assoziations Test (CAT)SelbstwertVerhaltensvorhersageImplizitExplizit
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1321086
rdau:P60550 (deu)
65 Seiten : Illustrationen
Number of pages
65
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Die Verhaltensvorhersage impliziter Selbstwertmaße am Beispiel des IAT und CAT
Author
Judith Andrea Peham
Abstract (deu)
In der Psychologie wurden diverse Verfahren zur Messung und Vorhersage von implizitem Selbstwert entwickelt und auch regelmäßig angewandt. Es besteht jedoch nach wie vor kein Konsens darüber, welches das geeignetste Verfahren darstellt. In dieser Studie (N= 200) wurde daher die Vorhersage von Verhaltensweisen, welche mit einem niedrigen impliziten Selbstwert in Zusammenhang gebracht werden, mittels zweier bekannter indirekter Verfahren und einem direkten Verfahren getestet. Diese Verfahren waren der Implicit Association Test (IAT), der Concept Association Test (CAT) und die Rosenberg Self-Esteem Scale (RSES). Zusätzlich zu den angewandten Verfahren mussten die Versuchspersonen einen kurzen Vortrag halten, welcher aufgenommen und später kodiert wurde. Des Weiteren wurden Blutdruck- und Pulsmessungen durchgeführt und deren Veränderungen beobachtet. Auch hier wurde untersucht, ob durch die angewandten indirekten Verfahren eine Vorhersage betreffend den Veränderungen möglich ist. Der IAT zeigte die höchste Reliabilität, während die RSES den besten Prädiktor zu Vorhersage der Verhaltensweisen im Vortrag und Veränderungen des Blutdrucks darstellte.
Abstract (eng)
There are several methods known in Psychology which are being used for the measurement and the prediction of implicit self-esteem. None of these methods have proved to be the most appropriate so far. The present study (N=200) thus tested the prediction of behavior, which is being associated with low implicit self-esteem, by using two well-known indirect and one direct methods. The indirect methods used were the Implicit Association Test (IAT) and the Concept Association Test (CAT). The direct method used was the Rosenberg Self-Esteem Scale (RSES). In addition to the aforementioned tests, a video was recorded about a speech and the subsequent behavior was encrypted. Furthermore, the pulse, blood pressure and the changes thereof have been recorded during the tests. These records were also used to examine whether the used methods can predict the change in pulse and blood pressure. From the methods used, the IAT showed the highest reliability, whereas RSES proved to provide the best predictor of behavior during the speech as well as the changes in blood pressure during the tests.
Keywords (eng)
Self-EsteemImplicit Association Test (IAT)Concept Association Test (CAT)ImplicitExplicit
Keywords (deu)
Impliziter Assoziationstest (IAT)Concept Assoziations Test (CAT)SelbstwertVerhaltensvorhersageImplizitExplizit
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1321087
Number of pages
65
Association (deu)