Abstract (deu)
In der Psychologie wurden diverse Verfahren zur Messung und Vorhersage von implizitem Selbstwert entwickelt und auch regelmäßig angewandt. Es besteht jedoch nach wie vor kein Konsens darüber, welches das geeignetste Verfahren darstellt. In dieser Studie (N= 200) wurde daher die Vorhersage von Verhaltensweisen, welche mit einem niedrigen impliziten Selbstwert in Zusammenhang gebracht werden, mittels zweier bekannter indirekter Verfahren und einem direkten Verfahren getestet. Diese Verfahren waren der Implicit Association Test (IAT), der Concept Association Test (CAT) und die Rosenberg Self-Esteem Scale (RSES). Zusätzlich zu den angewandten Verfahren mussten die Versuchspersonen einen kurzen Vortrag halten, welcher aufgenommen und später kodiert wurde. Des Weiteren wurden Blutdruck- und Pulsmessungen durchgeführt und deren Veränderungen beobachtet. Auch hier wurde untersucht, ob durch die angewandten indirekten Verfahren eine Vorhersage betreffend den Veränderungen möglich ist. Der IAT zeigte die höchste Reliabilität, während die RSES den besten Prädiktor zu Vorhersage der Verhaltensweisen im Vortrag und Veränderungen des Blutdrucks darstellte.