You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1321198
Title (eng)
International Environmental Agreements under Incomplete Contracts
Parallel title (deu)
Internationale Umweltabkommen unter Unvollständigen Verträgen
Author
Robert Kalcik
Advisor
Gerhard Sorger
Assessor
Gerhard Sorger
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit analysiert internationale Umweltabkommen als statisches Spiel. Die Methodik unterscheidet sich von Standardmodellen in zweierlei Hinsicht. Erstens wird die Annahme unvollständiger Verträge der Tatsache getreu, dass eine vielzahl multilateraler Abkommen in Kraft sind. Länder haben die Möglichkeit bindende Verträge über Investitionen in grüne Technologien zu unterzeichnen, Emissionen können jedoch nicht Vertragsbestandteil sein. Zweitens wird angenommen, dass Emissionen für Länder strategisch komplementär sind. Auf einseitige Emissionsreduktionen reagieren andere Länder ebenfalls mit weniger Verschmutzung, da internationaler Wettbewerb Verstärkungseffekte auflöst. In diesem Modell liegt das zweitbeste Investitionsniveau unter einem ex-post optimalen Level, um mehr Emissionsreduktionen zu induzieren. Aufbauend auf der Literatur zu Eigentumsrechten stellt das Modell der Masterarbeit ein Instrument dar, um Emissionen und Investitionen zu analysieren und Schlüsse für die Gestaltung eines effektiven Umweltabkommens zu deduzieren.
Abstract (eng)
The thesis analyses international environmental agreements (IEAs) in a static game setting expanding on standard modelling practices regarding two components. Firstly, incomplete contracts account for the abundance of multilateral environmental treaties currently in force. Countries may sign binding agreements on investments in clean technology while abatement efforts remain non-contractible. Secondly, abatement efforts are assumed to be strategic complements. Countries reduce their emissions in reaction to unilateral abatement due to international competitive re-enforcement effects. In this framework, second-best investments lie below ex-post efficient levels to induce a higher level of abatement. Building on the property rights literature, the thesis provides a tool for analysing emissions and investments yielding insights into the design of effective IEAs.
Keywords (eng)
International Environmental AgreementsIncomplete ContractsGame TheoryPublic GoodsStrategic ComplementarityClimate Change
Keywords (deu)
UmweltabkommenUnvollständige VerträgeSpieltheorieÖffentliche GüterStategische KomplementaritätKlimawandelMakroökonomie
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1321198
rdau:P60550 (deu)
54 Seiten
Number of pages
63
Members (1)
Title (eng)
International Environmental Agreements under Incomplete Contracts
Parallel title (deu)
Internationale Umweltabkommen unter Unvollständigen Verträgen
Author
Robert Kalcik
Abstract (deu)
Diese Masterarbeit analysiert internationale Umweltabkommen als statisches Spiel. Die Methodik unterscheidet sich von Standardmodellen in zweierlei Hinsicht. Erstens wird die Annahme unvollständiger Verträge der Tatsache getreu, dass eine vielzahl multilateraler Abkommen in Kraft sind. Länder haben die Möglichkeit bindende Verträge über Investitionen in grüne Technologien zu unterzeichnen, Emissionen können jedoch nicht Vertragsbestandteil sein. Zweitens wird angenommen, dass Emissionen für Länder strategisch komplementär sind. Auf einseitige Emissionsreduktionen reagieren andere Länder ebenfalls mit weniger Verschmutzung, da internationaler Wettbewerb Verstärkungseffekte auflöst. In diesem Modell liegt das zweitbeste Investitionsniveau unter einem ex-post optimalen Level, um mehr Emissionsreduktionen zu induzieren. Aufbauend auf der Literatur zu Eigentumsrechten stellt das Modell der Masterarbeit ein Instrument dar, um Emissionen und Investitionen zu analysieren und Schlüsse für die Gestaltung eines effektiven Umweltabkommens zu deduzieren.
Abstract (eng)
The thesis analyses international environmental agreements (IEAs) in a static game setting expanding on standard modelling practices regarding two components. Firstly, incomplete contracts account for the abundance of multilateral environmental treaties currently in force. Countries may sign binding agreements on investments in clean technology while abatement efforts remain non-contractible. Secondly, abatement efforts are assumed to be strategic complements. Countries reduce their emissions in reaction to unilateral abatement due to international competitive re-enforcement effects. In this framework, second-best investments lie below ex-post efficient levels to induce a higher level of abatement. Building on the property rights literature, the thesis provides a tool for analysing emissions and investments yielding insights into the design of effective IEAs.
Keywords (eng)
International Environmental AgreementsIncomplete ContractsGame TheoryPublic GoodsStrategic ComplementarityClimate Change
Keywords (deu)
UmweltabkommenUnvollständige VerträgeSpieltheorieÖffentliche GüterStategische KomplementaritätKlimawandelMakroökonomie
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1321199
Number of pages
63