Abstract (deu)
Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist einen Überblick über Kompetenzmanagement zu geben und Möglichkeiten der IT-Unterstützung aufzuzeigen, um so einen weiteren Beitrag zu liefern beide Bereiche miteinander zu verknüpfen. Der Einsatz von Kompetenzmanagement im Unternehmen ist zentral, da sich so die Möglichkeit ergibt Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie die bisherigen Erfahrungen von Mitarbeitern zu erfassen. Wichtig hierbei ist, dass dieser Prozess systematisiert erfolgt, dh auch in Abstimmung mit weiteren Personalinstrumenten. So ergibt sich eine Vielzahl an Datenmaterial und ab einer gewissen Unternehmensgröße erscheint es daher unerlässlich zur systematischen Erfassung sowie zum Vergleich dieser Daten eine dem Unternehmen entsprechende Software einzusetzen.
Bei der Softwareauswahl gilt es die unternehmensspezifischen Anforderungen zu berücksichtigen. Ausgewählte Software wird im Zuge dieser Arbeit vorgestellt, um einen Überblick über am Markt verfügbare Software zu Kompetenzmanagement zu erhalten. Weiters wurden Experteninterviews mit Implementierungspartnern von Software zum Thema Kompetenzmanagement geführt und auch mit Experten aus Unternehmen, welche eine Software zu Kompetenzmanagement bereits im Einsatz haben oder gerade einführen. Zwei unterschiedliche Perspektiven wurden eingenommen, um zentrale Fragen bei der Einführung oder Verwendung von Software zu Kompetenzmanagement aufzuzeigen. So wurden bspw auslösende, hemmende und unterstützende Faktoren im Zuge der Einführung einer Kompetenzmanagementsoftware erörtert sowie Anforderungen der Software herausgegriffen. Der Zukunftsausblick bildet den Abschluss dieser Arbeit und wagt eine Prognose in welche Richtung sich Kompetenzmanagement unter IT-Einsatz zukünftig entwickeln wird.