Title (deu)
Die Rolle der Angst bei Kontrollüberzeugungen
behaviorale und neurofunktionelle Untersuchung der Emotion Angst. Eine fMRT-Untersuchung
Parallel title (eng)
The role of fear in locus of control reinforcement - behavioral and neurofunctional investigation of fear as emotion. An fmri study.
Author
Isabella Kusztrits
Advisor
Kristina Hennig-Fast
Assessor
Kristina Hennig-Fast
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den komplexen Verbindungen zwischen Kon-trollüberzeugungen, Depression und der Angst als Emotion. Gegenstand der Untersu-chung war zum einen die Verarbeitung von Angst bei depressiv Erkrankten und zum an-deren der Zusammenhang mit den verschiedenen Ausprägungen der Kontrollüberzeugun-gen. Kontrollüberzeugungen können entweder internal oder external ausgerichtet sein. Dies bedeutet, dass die Kontrolle über wichtige Ereignisse im Leben entweder sich selbst oder anderen Faktoren und/oder Personen zugeschrieben wird. Die insgesamt vierzig UntersuchungsteilnehmerInnen wurden gebeten, sich in angstbe-haftete und neutrale Sätze hineinzuversetzen, die visuell präsentiert wurden. Zusätzlich zur funktionellen Magnetresonanztomographie wurden neuropsychologische Fragebo-genverfahren angewendet. Es fanden sich signifikante Zusammenhänge zwischen den Ausprägungen der Kontroll-überzeugung einerseits mit der Depressionsausprägung und andererseits mit der Angst-ausprägung. Bei der Konstanthaltung der Emotion Angst ließ sich keine Tendenz ausma-chen, dass der Zusammenhang zwischen Depressionsausprägung und Kontrollüberzeu-gung zusätzlich durch die Angstausprägung beeinflusst wird. Neurologisch zeigten sich angstbezogene Hirnaktivierungen im frontal-inferioren und temporal-superioren Bereich des Gehirns. Die neutrale Bedingung aktiviert zusätzlich zu medialen Bereichen im Frontal- und Okzipitallappen auch Regionen des Parietallappens und das limbische System. Die Ergebnisse werden in Bezug auf bisherige Befunde diskutiert.
Abstract (eng)
This thesis examined the complex relations between locus of control reinforcement, de-pression and fear as emotion. On the one hand the subject of the study was the neuronal processing of depressed patients. On the other hand the connection and correlation with the different occurrences of locus of control reinforcement were analyzed. The latter are either internal or external. This means an attribution of control about important events in people’s lifes to themselves or to other external factors (e.g. luck or other people). Overall 40 people participated. They were asked to put themselves in fearful or neutral situations. Stimuli were presented visually, while they had an fMRI exploration. Addi-tionally neuropsychological questionnaires had to be completed. There were significant correlations between locus of control reinforcement with both de-pression and fear. When controlling the effect of fear, the significant correlation between locus of control reinforcement and depression disappeared. In the fearful condition fronto-inferior and temporo-superior areas were activated. The neutral condition activated medial areas in the frontal and occipital lobe, and also regions of the parietal and limbic lobe. Findings are discussed in relation to previous results.
Keywords (eng)
fear as emotionlocus of control reinforcementdepressionfmri
Keywords (deu)
EmotionAngstKontrollüberzeugungenDepressionfMRT
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
ix, 84 Seiten : Illustrationen
Number of pages
96
Study plan
Diplomstudium Psychologie
[UA]
[298]
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Die Rolle der Angst bei Kontrollüberzeugungen
behaviorale und neurofunktionelle Untersuchung der Emotion Angst. Eine fMRT-Untersuchung
Parallel title (eng)
The role of fear in locus of control reinforcement - behavioral and neurofunctional investigation of fear as emotion. An fmri study.
Author
Isabella Kusztrits
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den komplexen Verbindungen zwischen Kon-trollüberzeugungen, Depression und der Angst als Emotion. Gegenstand der Untersu-chung war zum einen die Verarbeitung von Angst bei depressiv Erkrankten und zum an-deren der Zusammenhang mit den verschiedenen Ausprägungen der Kontrollüberzeugun-gen. Kontrollüberzeugungen können entweder internal oder external ausgerichtet sein. Dies bedeutet, dass die Kontrolle über wichtige Ereignisse im Leben entweder sich selbst oder anderen Faktoren und/oder Personen zugeschrieben wird. Die insgesamt vierzig UntersuchungsteilnehmerInnen wurden gebeten, sich in angstbe-haftete und neutrale Sätze hineinzuversetzen, die visuell präsentiert wurden. Zusätzlich zur funktionellen Magnetresonanztomographie wurden neuropsychologische Fragebo-genverfahren angewendet. Es fanden sich signifikante Zusammenhänge zwischen den Ausprägungen der Kontroll-überzeugung einerseits mit der Depressionsausprägung und andererseits mit der Angst-ausprägung. Bei der Konstanthaltung der Emotion Angst ließ sich keine Tendenz ausma-chen, dass der Zusammenhang zwischen Depressionsausprägung und Kontrollüberzeu-gung zusätzlich durch die Angstausprägung beeinflusst wird. Neurologisch zeigten sich angstbezogene Hirnaktivierungen im frontal-inferioren und temporal-superioren Bereich des Gehirns. Die neutrale Bedingung aktiviert zusätzlich zu medialen Bereichen im Frontal- und Okzipitallappen auch Regionen des Parietallappens und das limbische System. Die Ergebnisse werden in Bezug auf bisherige Befunde diskutiert.
Abstract (eng)
This thesis examined the complex relations between locus of control reinforcement, de-pression and fear as emotion. On the one hand the subject of the study was the neuronal processing of depressed patients. On the other hand the connection and correlation with the different occurrences of locus of control reinforcement were analyzed. The latter are either internal or external. This means an attribution of control about important events in people’s lifes to themselves or to other external factors (e.g. luck or other people). Overall 40 people participated. They were asked to put themselves in fearful or neutral situations. Stimuli were presented visually, while they had an fMRI exploration. Addi-tionally neuropsychological questionnaires had to be completed. There were significant correlations between locus of control reinforcement with both de-pression and fear. When controlling the effect of fear, the significant correlation between locus of control reinforcement and depression disappeared. In the fearful condition fronto-inferior and temporo-superior areas were activated. The neutral condition activated medial areas in the frontal and occipital lobe, and also regions of the parietal and limbic lobe. Findings are discussed in relation to previous results.
Keywords (eng)
fear as emotionlocus of control reinforcementdepressionfmri
Keywords (deu)
EmotionAngstKontrollüberzeugungenDepressionfMRT
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
96
Association (deu)