Title (deu)
Barock vs. Gotik
das Mittelalterverständnis in der Zisterzienserkirche Zwettl im 17. und 18. Jahrhundert
Author
Bettina Rametsteiner
Advisor
Ingeborg Schemper-Sparholz
Assessor
Ingeborg Schemper-Sparholz
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Mittelalterverständnis im Barock am Beispiel der Zwettler Stiftskirche. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit und ihre Auswirkung auf das Selbstverständnis der Mönche prägte die bildende Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts deutlich. Die Übernahme von mittelalterlichem Gedankengut im Barock erfolgte in verschiedenen Medien, wie der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Klostergeschichte, der Dokumentation der mittelalterlichen Architektur in Text und Zeichnungen, der sichtbare Mittelalterbezug in den baulichen Veränderungen der Architektur sowie den Umgestaltungen der Ausstattungsobjekte innerhalb der Kirche im Verlauf des 17. und 18. Jahrhunderts. Ähnliche Phänomene lassen sich auch in den Zisterzienserklöstern Heiligenkreuz und Lilienfeld fassen.
Keywords (deu)
BarockGotikÖsterreichZwettlZisterzienserMittelalterKuenringerHeiligenkreuzLilienfeldBabenberger
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
148 Seiten : Illustrationen
Number of pages
213
Study plan
Masterstudium Kunstgeschichte
[UA]
[066]
[835]
Members (1)
Title (deu)
Barock vs. Gotik
das Mittelalterverständnis in der Zisterzienserkirche Zwettl im 17. und 18. Jahrhundert
Author
Bettina Rametsteiner
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Mittelalterverständnis im Barock am Beispiel der Zwettler Stiftskirche. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Vergangenheit und ihre Auswirkung auf das Selbstverständnis der Mönche prägte die bildende Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts deutlich. Die Übernahme von mittelalterlichem Gedankengut im Barock erfolgte in verschiedenen Medien, wie der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Klostergeschichte, der Dokumentation der mittelalterlichen Architektur in Text und Zeichnungen, der sichtbare Mittelalterbezug in den baulichen Veränderungen der Architektur sowie den Umgestaltungen der Ausstattungsobjekte innerhalb der Kirche im Verlauf des 17. und 18. Jahrhunderts. Ähnliche Phänomene lassen sich auch in den Zisterzienserklöstern Heiligenkreuz und Lilienfeld fassen.
Keywords (deu)
BarockGotikÖsterreichZwettlZisterzienserMittelalterKuenringerHeiligenkreuzLilienfeldBabenberger
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
213