You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1323140
Title (deu)
Der Einfluss des Persönlichkeitsmerkmals Dominanz auf Burnout und AGB
Author
Mirjam Griesinger
Advisor
Kristina Hennig-Fast
Assessor
Kristina Hennig-Fast
Abstract (deu)
In der vorliegenden Studie wird der Einfluss des Persönlichkeitsmerkmals der Dominanz auf die Burnout-Symptomatik, wie auch den Attraktivitäts-Geschlechts-Bias (AGB) untersucht. Die Stichprobe umfasst 73 Personen im Alter zwischen 21 und 55 Jahren. Die Ausprägung an Dominanz wurde anhand der Skala E des 16-Persönlichkeits-Faktoren-Tests in revidierter Fassung erfragt. Das Maslach Burnout Inventory-General Survey wurde zur Evaluierung des Burnout-Syndroms vorgelegt und der AGB wurde anhand der Vorgabe von Fotos attraktiver und unattraktiver Stimuluspersonen zur Bewertung durch die Testpersonen, erfasst. Die Ergebnisse sprechen für einen negativen Zusammenhang zwischen der Burnout-Symptomatik und der Ausprägung an Dominanz, sowie gegen einen Einfluss von Dominanz auf den AGB. Im Geschlechtsvergleich zeigen Männer, die zu Aufwertungstendenzen neigen, höhere Werte in ihrer Dominanz, als Frauen, welche viel Aufwertung in der Beurteilung der Stimuluspersonen aufweisen. Insgesamt konnte das erwartete Muster des AGB, dass Personen attraktive Rivalen abwerten und gegengeschlechtliche potentielle Partner glorifizieren, nicht bestätigt werden. In der erhobenen Stichprobe sprechen die Ergebnisse des AGB jedoch dafür, dass Frauen allgemein die Stimuluspersonen wohlwollender bewerten als Männer.
Abstract (eng)
The following study will analyse the effects of the personality trait of dominance on the burnout symptoms and the attractiveness gender bias (AGB) as well. The sample includes 73 persons between the age of 21 and 55 years. The parameter value of dominance has been requested on the scale E of 16 Personality-Factor-Test in revised version. The Maslach Burnout-Inventory-General Survey was submitted for the evaluation of the burnout syndrome. The AGB includes the evaluation of photos of attractive and unattractive stimuli by the tested persons. The results speak for a negative coherence between the burnout symptom and the characteristic of dominance, as well as against an influence of dominance on the AGB. By comparing gender issues, men who are prone to upward trends, show higher values in their dominance, as women, which have much appreciation in assessing the stimulus persons. Overall, the expected pattern of AGB that people devalue attractive rivals and glorify potential sexual partners couldn’t be confirmed. In the collected sample, the results of the AGB, however indicate that women in general rate the stimulus persons more benevolently than men.
Keywords (deu)
Attraktivitäts-Geschlechts-BiasBurnoutDominanz
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1323140
rdau:P60550 (deu)
75 Seiten : Illustrationen
Number of pages
75
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Der Einfluss des Persönlichkeitsmerkmals Dominanz auf Burnout und AGB
Author
Mirjam Griesinger
Abstract (deu)
In der vorliegenden Studie wird der Einfluss des Persönlichkeitsmerkmals der Dominanz auf die Burnout-Symptomatik, wie auch den Attraktivitäts-Geschlechts-Bias (AGB) untersucht. Die Stichprobe umfasst 73 Personen im Alter zwischen 21 und 55 Jahren. Die Ausprägung an Dominanz wurde anhand der Skala E des 16-Persönlichkeits-Faktoren-Tests in revidierter Fassung erfragt. Das Maslach Burnout Inventory-General Survey wurde zur Evaluierung des Burnout-Syndroms vorgelegt und der AGB wurde anhand der Vorgabe von Fotos attraktiver und unattraktiver Stimuluspersonen zur Bewertung durch die Testpersonen, erfasst. Die Ergebnisse sprechen für einen negativen Zusammenhang zwischen der Burnout-Symptomatik und der Ausprägung an Dominanz, sowie gegen einen Einfluss von Dominanz auf den AGB. Im Geschlechtsvergleich zeigen Männer, die zu Aufwertungstendenzen neigen, höhere Werte in ihrer Dominanz, als Frauen, welche viel Aufwertung in der Beurteilung der Stimuluspersonen aufweisen. Insgesamt konnte das erwartete Muster des AGB, dass Personen attraktive Rivalen abwerten und gegengeschlechtliche potentielle Partner glorifizieren, nicht bestätigt werden. In der erhobenen Stichprobe sprechen die Ergebnisse des AGB jedoch dafür, dass Frauen allgemein die Stimuluspersonen wohlwollender bewerten als Männer.
Abstract (eng)
The following study will analyse the effects of the personality trait of dominance on the burnout symptoms and the attractiveness gender bias (AGB) as well. The sample includes 73 persons between the age of 21 and 55 years. The parameter value of dominance has been requested on the scale E of 16 Personality-Factor-Test in revised version. The Maslach Burnout-Inventory-General Survey was submitted for the evaluation of the burnout syndrome. The AGB includes the evaluation of photos of attractive and unattractive stimuli by the tested persons. The results speak for a negative coherence between the burnout symptom and the characteristic of dominance, as well as against an influence of dominance on the AGB. By comparing gender issues, men who are prone to upward trends, show higher values in their dominance, as women, which have much appreciation in assessing the stimulus persons. Overall, the expected pattern of AGB that people devalue attractive rivals and glorify potential sexual partners couldn’t be confirmed. In the collected sample, the results of the AGB, however indicate that women in general rate the stimulus persons more benevolently than men.
Keywords (deu)
Attraktivitäts-Geschlechts-BiasBurnoutDominanz
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1323141
Number of pages
75
Association (deu)