Abstract (deu)
Die Motivation von Open Source-SoftwareentwicklerInnen ist ein hoch-komplexes Konstrukt. Diese Arbeit versucht durch die Untersuchung des Einflusses von Motivationstypen, Arbeitsplatzmerkmalen und Werten auf die Mitarbeit im Open Source-Projekt förderliche Faktoren zu bestimmen. Die Mitarbeit wurde durch die Anzahl der beigetragenen Pakete und die Teilnahme an Mailinglisten und Konferenzen operationalisiert. Die Analyse eines Datensatzes von 649 befragten EntwicklerInnen der Statistik-Software R hat gezeigt, dass gemischte Motivationstypen die einflussreichsten Typen zur Vorhersage hoher Mitarbeit sind, während der Einfluss rein-intrinsischer Motivation eher vernachlässigbar ist und extrinsische Motivationen lediglich Einfluss auf die nötigste Mitarbeit haben. Soziale Merkmale des Arbeitsplatzes haben sich als positiver Prädiktor für alle drei Mitarbeitsmerkmale erwiesen. Es wird die Rolle einer gemeinsamen Ideologie der OS-Gemeinschaft im Allgemeinen diskutiert und der Einfluss von Selbstbestimmung, Universalismus und Macht im Speziellen untersucht. Dabei wird gezeigt, dass bei R-EntwicklerInnen Macht einen negativen Einfluss auf die Mitarbeit hat, welcher sich mit zunehmender Teilnahmedauer manifestiert.