You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1323234
Title (deu)
Ethnizität auf Guam
eine Analyse der US-amerikanischen Einflüsse auf die Identitätsbildung der einheimischen Chamorros
Author
Gregor Beitz
Advisor
Hermann Mückler
Assessor
Hermann Mückler
Abstract (deu)
Im Fokus dieser Masterarbeit stehen die indigenen Chamorros aus der westpazifischen Insel Guam. Ziel ist es, die kollektiven und personalen Identitäten der Chamorros unter dem speziellen Einfluss der komplexen Beziehung zu den USA zu untersuchen. Guam ist ein „nicht-inkorporiertes US-amerikanisches Außenterritorium“. Die Abhängigkeit von den USA hat sich einerseits positiv auf diverse Entwicklungen der Insel ausgewirkt; andererseits führt sie zu einer zunehmenden Verdrängung der einheimischen Kultur. Die theoretische Arbeit deckt die Folgen der fortschreitenden Amerikanisierung auf und beleuchtet zugleich erhaltene Chamorro-Traditionen sowie den Kampf um mehr politische Selbstbestimmung. Die jeweiligen Auswirkungen auf die Identitäten können anschließend ergründet werden. Der gesamthistorische Kontext wird mit aktuellen wissenschaftlichen Studien und Abhandlungen zu den Chamorros in Verbindung gesetzt. Aus der Analyse resultiert schließlich eine Interpretation der gegenwärtigen Chamorro-Identität.
Keywords (deu)
GuamChamorroUSAIdentitätEthnizität
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1323234
rdau:P60550 (deu)
139 Seiten : Illustrationen, Karten
Number of pages
145
Members (1)
Title (deu)
Ethnizität auf Guam
eine Analyse der US-amerikanischen Einflüsse auf die Identitätsbildung der einheimischen Chamorros
Author
Gregor Beitz
Abstract (deu)
Im Fokus dieser Masterarbeit stehen die indigenen Chamorros aus der westpazifischen Insel Guam. Ziel ist es, die kollektiven und personalen Identitäten der Chamorros unter dem speziellen Einfluss der komplexen Beziehung zu den USA zu untersuchen. Guam ist ein „nicht-inkorporiertes US-amerikanisches Außenterritorium“. Die Abhängigkeit von den USA hat sich einerseits positiv auf diverse Entwicklungen der Insel ausgewirkt; andererseits führt sie zu einer zunehmenden Verdrängung der einheimischen Kultur. Die theoretische Arbeit deckt die Folgen der fortschreitenden Amerikanisierung auf und beleuchtet zugleich erhaltene Chamorro-Traditionen sowie den Kampf um mehr politische Selbstbestimmung. Die jeweiligen Auswirkungen auf die Identitäten können anschließend ergründet werden. Der gesamthistorische Kontext wird mit aktuellen wissenschaftlichen Studien und Abhandlungen zu den Chamorros in Verbindung gesetzt. Aus der Analyse resultiert schließlich eine Interpretation der gegenwärtigen Chamorro-Identität.
Keywords (deu)
GuamChamorroUSAIdentitätEthnizität
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1323235
Number of pages
145