You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1323462
Title (deu)
Viennese Art Picture System
Author
Patricia Theresa Schäfer
Advisor
Helmut Leder
Assessor
Helmut Leder
Abstract (deu)
Eine zentrale Herausforderung kunstpsychologischer Forschung resultiert aus dem Untersuchungsgegenstand an sich: Kunstwerke, insbesondere Gemälde, sind komplexe visuelle Stimuli, die hinsichtlich zahlreicher Eigenschaften und Dimensionen variieren. Bisherige Studien zeigen, dass Eigenschaften wie Bildqualität, Stil oder Inhalt ästhetisches Erleben beeinflussen können, weshalb deren systematische Berücksichtigung in einem experimentellen Design von zentraler Bedeutung ist. Darüber hinaus evozieren Gemälde die unterschiedlichsten ästhetischen Reaktionen, sodass eine objektive Beschreibung forschungsrelevanter Ausprägungen nur auf Basis normativer Ratings möglich ist. Ziel der vorliegenden Diplomarbeit war es, die Verfügbarkeit normierter Stimuli aus dem Bereich der Malerei zu verbessern. Zu diesem Zweck wurden 1000 digitale Abbildungen von Gemälden unterschiedlicher Stilrichtungen und Bildgattungen (Szenen, Portraits, Landschaften, Stillleben, abstrakte Malerei) gesammelt und, basierend auf den Daten von 60 Männern und 60 Frauen, hinsichtlich visueller Komplexität, Bekanntheit, emotionaler Valenz (Wertigkeit) und Arousal (Aktivierung) sowie Gefallen normiert. Es wurden Hypothesen zum Einfluss von Stil und Inhalt, ebenso bezüglich eventueller Zusammenhänge zwischen den erhobenen Ratings überprüft. Mit dem Viennese Art Picture System (VAPS) steht aktuell ein umfangreiches Stimulusset zur Verfügung, das im Rahmen kunstpsychologischer Forschung genutzt und weiterentwickelt werden kann. Die Bilddateien, ebenso wie deren normative (Mittelwert und Standardabweichung) und kunstbezogene Beschreibung (Künstler/in, Titel, Datierung), werden der Druckversion dieser Arbeit auf DVD-RW beigelegt.
Abstract (eng)
A specific challenge of psychological research in arts results from the subject itself: artworks, especially paintings, are complex visual stimuli that vary in numerous properties and dimensions. Previous studies indicate that stimuli features like image quality, artistic style or depicted content can affect aesthetic experiences. Therefore, the systematic consideration of these variables in an experimental design is of vital importance. Moreover, paintings evoke distinct aesthetic reactions, so an objective description of research-related characteristics needs to be realized by normative ratings. The aim of this thesis was to improve the availability of standardized stimuli in the field of painting. For that purpose, 1000 digitalized paintings of different styles and genres (scenes, portraits, landscapes, still life, abstract painting) were collected and, based on the ratings of 60 men and 60 women, standardized with regard to visual complexity, familiarity, emotional valence, arousal and liking. Hypotheses about the influence of content and style are tested, as well as assumptions regarding any relationships between the gathered ratings. The Viennese Art Picture System (VAPS) provides a comprehensive database, which can be used and enhanced in the context of psychological research in arts. The image files, as well as their normative (mean, standard deviation) and art-related descriptions (artist, title, dating) are saved on DVD-RW and enclosed to the print version of this thesis.
Keywords (eng)
picture databasepsychology of artstandardized visual stimuliartistic contentartistic style
Keywords (deu)
BilddatenbankKunstpsychologienormierte visuelle StimuliBildinhaltStil
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1323462
rdau:P60550 (deu)
121 Seiten : Illustration, Diagramme
Number of pages
121
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Viennese Art Picture System
Author
Patricia Theresa Schäfer
Abstract (deu)
Eine zentrale Herausforderung kunstpsychologischer Forschung resultiert aus dem Untersuchungsgegenstand an sich: Kunstwerke, insbesondere Gemälde, sind komplexe visuelle Stimuli, die hinsichtlich zahlreicher Eigenschaften und Dimensionen variieren. Bisherige Studien zeigen, dass Eigenschaften wie Bildqualität, Stil oder Inhalt ästhetisches Erleben beeinflussen können, weshalb deren systematische Berücksichtigung in einem experimentellen Design von zentraler Bedeutung ist. Darüber hinaus evozieren Gemälde die unterschiedlichsten ästhetischen Reaktionen, sodass eine objektive Beschreibung forschungsrelevanter Ausprägungen nur auf Basis normativer Ratings möglich ist. Ziel der vorliegenden Diplomarbeit war es, die Verfügbarkeit normierter Stimuli aus dem Bereich der Malerei zu verbessern. Zu diesem Zweck wurden 1000 digitale Abbildungen von Gemälden unterschiedlicher Stilrichtungen und Bildgattungen (Szenen, Portraits, Landschaften, Stillleben, abstrakte Malerei) gesammelt und, basierend auf den Daten von 60 Männern und 60 Frauen, hinsichtlich visueller Komplexität, Bekanntheit, emotionaler Valenz (Wertigkeit) und Arousal (Aktivierung) sowie Gefallen normiert. Es wurden Hypothesen zum Einfluss von Stil und Inhalt, ebenso bezüglich eventueller Zusammenhänge zwischen den erhobenen Ratings überprüft. Mit dem Viennese Art Picture System (VAPS) steht aktuell ein umfangreiches Stimulusset zur Verfügung, das im Rahmen kunstpsychologischer Forschung genutzt und weiterentwickelt werden kann. Die Bilddateien, ebenso wie deren normative (Mittelwert und Standardabweichung) und kunstbezogene Beschreibung (Künstler/in, Titel, Datierung), werden der Druckversion dieser Arbeit auf DVD-RW beigelegt.
Abstract (eng)
A specific challenge of psychological research in arts results from the subject itself: artworks, especially paintings, are complex visual stimuli that vary in numerous properties and dimensions. Previous studies indicate that stimuli features like image quality, artistic style or depicted content can affect aesthetic experiences. Therefore, the systematic consideration of these variables in an experimental design is of vital importance. Moreover, paintings evoke distinct aesthetic reactions, so an objective description of research-related characteristics needs to be realized by normative ratings. The aim of this thesis was to improve the availability of standardized stimuli in the field of painting. For that purpose, 1000 digitalized paintings of different styles and genres (scenes, portraits, landscapes, still life, abstract painting) were collected and, based on the ratings of 60 men and 60 women, standardized with regard to visual complexity, familiarity, emotional valence, arousal and liking. Hypotheses about the influence of content and style are tested, as well as assumptions regarding any relationships between the gathered ratings. The Viennese Art Picture System (VAPS) provides a comprehensive database, which can be used and enhanced in the context of psychological research in arts. The image files, as well as their normative (mean, standard deviation) and art-related descriptions (artist, title, dating) are saved on DVD-RW and enclosed to the print version of this thesis.
Keywords (eng)
picture databasepsychology of artstandardized visual stimuliartistic contentartistic style
Keywords (deu)
BilddatenbankKunstpsychologienormierte visuelle StimuliBildinhaltStil
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1323463
Number of pages
121
Association (deu)