Abstract (deu)
Diese Diplomarbeit befasst sich mit den Vienna English Theatre Schooltours und ihrem Beitrag zu interkulturellem Lernen. Das Vienna English Theatre und seine Schooltours sind eine Institution, deren Popularität weit über die österreichischen Grenzen hinaus reicht. Durch die Adaption kanonischer Werke, sowie durch eigene, neue Theaterstücke versuchen sie mit Hilfe des Genres Drama jungen Sprachenlernenden die englische Sprache näher zu bringen. Anhand der Analyse des Textheftes, der Aufführung und den zugehörigen Arbeitsblättern ihres neuesten Stückes für die Oberstufe The Makeover zeigt diese Arbeit wie die Schooltours Schülerinnen und Schüler unterstützen, kommunikative Fähigkeiten und interkulturelles Bewusstsein auszubilden, sowie dabei über die eigene Identität und das Konzept des Fremden zu reflektieren. Persönliche Leitfadeninterviews mit der Direktorin des Theaters, dem Autor und einem Schauspieler des betreffenden Stückes geben Einblick in die Organisation, die Ziele und die Ideen der Schooltours. Unter Betrachtung der vorherrschenden Ansichten über interkulturelle Kommunikation, sowie der Idee der Jugendkultur konnte die dieser Arbeit zugrundeliegende Studie aufzeigen, dass die Produktion nur teilweise erfolgreich ist den Schülerinnen und Schülern interkulturelle Kompetenz zu vermitteln. Das Theater sollte demnach ihre Produktionen an die heutigen Lernstandards anpassen und sein Verständnis über den Kulturbegriff und die Kompetenzen im österreichischen Fremdsprachenlehrplan erweitern.