Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit landeskundlichen und im Speziellen mit regionalspezifischen Inhalten in aktuellen Französischlehrwerken. Die analysierten Lehrbücher sind „Perspectives Autriche“ und „Facettes“. Für die Analyse wurden verschiedene Hypothesen herangezogen, die im Ergebnisteil verifiziert bzw. falsifiziert werden. Neben einer qualitativen Inhaltanalyse, bei der die Inhalte der übermittelten landes- und kulturspezifischen Inhalte der beiden Lehrbücher dargestellt werden, erfolgte auch eine Strukturanalyse.
Im ersten Teil der Diplomarbeit werden die theoretischen Grundlagen behandelt und die didaktische Relevanz der Regionen im Französischunterricht dokumentiert, wobei auch auf die Einbettung der Regionalthematik im Lehrplan und GERS eingegangen wird. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Vermittlung von Landeskunde und Interkultureller Kompetenz. Aktuelle Definitionen sollen verschiedene Auffassungen von Landeskunde belegen.