Title (deu)
Im Kontakt mit der inneren Stimme
Evaluierung der Wirksamkeit der Stufe 1 des Trilogos-Lehrganges
Author
Martina Palatinus
Advisor
Germain Weber
Assessor
Germain Weber
Abstract (deu)
Der Trilogos-Lehrgang „Im Kontakt mit der inneren Stimme“ (Roethlisberger, 2012) ist ein autodidaktischer Lehrgang in drei Stufen, der zur Persönlichkeitsentwicklung seiner AbsolventInnen in verschiedenen Lebensbereichen beitragen möchte. Die Inhalte des Lehrganges sind teilweise dem parapsychologischen Bereich zuzuordnen. Als Methoden werden unter anderem Meditation und Ähnliches verwendet, um die TeilnehmerInnen zu Verbesserungen in der subjektiven Lebensqualität oder im emotionalen Bereich zu führen. Die vorliegende Studie dient zur Erhebung, ob diese Verbesserungen durch Absolvierung des Lehrganges tatsächlich zustande kommen. Als Fragebögen wurden der Emotionale Kompetenzfragebogen von Rindermann (2009) und der WHOQOL-100 (Angermeyer, Kilian, & Matschinger, 2000) der WHO eingesetzt. Da bereits die erste Stufe des Trilogos-Lehrganges entsprechende Verbesserungen bewirken soll, wird diese Stufe für die Untersuchung herangezogen. Aufgrund der geringen Stichprobengröße, die zum Teil durch eine hohe Drop-out-Rate verursacht wurde, sind die Ergebnisse der Studie sicherlich nicht repräsentativ für die Gesamtheit an Personen, die diesen Lehrgang absolvieren. Es wurden bis auf Ausnahmen kaum signifikante Ergebnisse erzielt, weder bezüglich der Verbesserungen noch der Verschlechterungen und auch nur wenige signifikante Unterschiede der Veränderungen zwischen Versuchsgruppen und Kontrollgruppe konnten gezeigt werden. Somit konnten mit Ausnahme der Bereiche Selbstachtung und Körperbild des WHOQOL keine Verbesserungen explizit der Teilnahme am Selbstlehrgang zugeordnet werden. In diesem Bereich scheint es einen Zusammenhang mit der Absolvierung zu geben. Die Aussagekraft bezüglich der Wirksamkeit des Lehrganges könnte durch eine wesentliche Erhöhung der Stichprobengröße sicherlich noch optimiert werden.
Keywords (deu)
TrilogosEmotionale KompetenzSubjektives Wohlbefinden
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
86 Seiten : Diagramme
Number of pages
87
Study plan
Diplomstudium Psychologie
[UA]
[298]
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Im Kontakt mit der inneren Stimme
Evaluierung der Wirksamkeit der Stufe 1 des Trilogos-Lehrganges
Author
Martina Palatinus
Abstract (deu)
Der Trilogos-Lehrgang „Im Kontakt mit der inneren Stimme“ (Roethlisberger, 2012) ist ein autodidaktischer Lehrgang in drei Stufen, der zur Persönlichkeitsentwicklung seiner AbsolventInnen in verschiedenen Lebensbereichen beitragen möchte. Die Inhalte des Lehrganges sind teilweise dem parapsychologischen Bereich zuzuordnen. Als Methoden werden unter anderem Meditation und Ähnliches verwendet, um die TeilnehmerInnen zu Verbesserungen in der subjektiven Lebensqualität oder im emotionalen Bereich zu führen. Die vorliegende Studie dient zur Erhebung, ob diese Verbesserungen durch Absolvierung des Lehrganges tatsächlich zustande kommen. Als Fragebögen wurden der Emotionale Kompetenzfragebogen von Rindermann (2009) und der WHOQOL-100 (Angermeyer, Kilian, & Matschinger, 2000) der WHO eingesetzt. Da bereits die erste Stufe des Trilogos-Lehrganges entsprechende Verbesserungen bewirken soll, wird diese Stufe für die Untersuchung herangezogen. Aufgrund der geringen Stichprobengröße, die zum Teil durch eine hohe Drop-out-Rate verursacht wurde, sind die Ergebnisse der Studie sicherlich nicht repräsentativ für die Gesamtheit an Personen, die diesen Lehrgang absolvieren. Es wurden bis auf Ausnahmen kaum signifikante Ergebnisse erzielt, weder bezüglich der Verbesserungen noch der Verschlechterungen und auch nur wenige signifikante Unterschiede der Veränderungen zwischen Versuchsgruppen und Kontrollgruppe konnten gezeigt werden. Somit konnten mit Ausnahme der Bereiche Selbstachtung und Körperbild des WHOQOL keine Verbesserungen explizit der Teilnahme am Selbstlehrgang zugeordnet werden. In diesem Bereich scheint es einen Zusammenhang mit der Absolvierung zu geben. Die Aussagekraft bezüglich der Wirksamkeit des Lehrganges könnte durch eine wesentliche Erhöhung der Stichprobengröße sicherlich noch optimiert werden.
Keywords (deu)
TrilogosEmotionale KompetenzSubjektives Wohlbefinden
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
87
Association (deu)